Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Akupunktur
Check-up
Grippeimpfung
Impfung / Impfberatung
Krebsvorsorge
Labor
Langzeit-Blutdruckmessung
Langzeit-EKG
Neuraltherapie
Palliativmedizin
Schilddrüsenultraschall / Schilddrüsensonografie
Schmerztherapie
Spezielle Schmerztherapie
Ultraschall / Sonografie
Karte und Zugangsinformationen
Hausarztpraxis Dr. med. Roland Issel
Gladbecker Straße 249, 46240 BottropPraxis Dr. med. Roland Issel
Zugangsinformationen
- Erdgeschoss
- Barrierefreier Zugang
- Kostenlose Parkplätze
Profil
Liebe Patientin, lieber Patient,
ich freue mich, Sie in meiner Praxis in Bottrop begrüßen zu dürfen.
Ich begleite Ihre gesundheitlichen Beschwerden von der Diagnose bis zur Therapie. Dies umfasst unter anderem Beschwerden der inneren Organe, der Schilddrüse, des Herz-Kreislauf-Systems, der Atemwege und Lunge, der Verdauungsorgane, sowie der Nieren und der Harnwege.
Als Knappschafts-Arzt bin ich für Sie im Prosper-Verbund tätig.
Seit dem 1. Januar 2020 habe ich in der Nachfolge von Dr. Roer und Dr. Rüller die seit Jahrzehnten bestehende Praxis im Bottroper Eigen übernommen. Der Schwerpunkt der Praxisarbeit liegt weiterhin in der hausärztlichen Versorgung. Weitere Informationen zu meiner Praxis-Arbeit finden Sie auf meiner Webseite https://www.arztpraxis-issel.de.
Im Jahre 2019 erlangte ich die Facharztbezeichnung Arzt für Allgemeinmedizin. Nach meiner Approbation im Jahre 1997, war ich seit dem Jahre 2003 als Facharzt für Anästhesiologie tätig, seit dem Jahre 2006 mit dem Schwerpunkt Intensiv- und Notfallmedizin. Zuletzt übte ich ab 2016, nach Gründung und Aufbau der Schmerzklinik an der Helios Klinik Oberhausen, die Tätigkeit als Leitender Arzt der Abteilung für Schmerzmedizin aus. Zusätzlich war ich vor meinem Wechsel in die Niederlassung auch als Palliativmediziner tätig.
Allgemeinmedizin:
Wir bieten Ihnen das gesamte hausärztlichen Spektrum, die Versorgung und Begleitung chronisch erkrankter Patienten, sowie der Prophylaxe durch Vorsorgeleistungen an. Dazu verfügt unsere Praxis vom Ultraschallgerät bis zum EKG über eine moderne und zeitgemäße technische Ausstattung.
Es ist aus meiner Sicht (gerade zu Beginn der Krankheitsentwicklung) wichtig, die Erkenntnisse der Psychoneuroimmunologie (bei der der alltägliche Stress, mit dem wir alle konfrontiert sind, eine große Rolle spielt) zu berücksichtigen.
Schmerzmedizin:
Die schmerzmedizinische Versorgung biete ich nur am Mittwoch in einer separaten Sprechstunde an. Nach einer ausführlichen Schmerzanamnese unter Berücksichtigung der erfolgten Diagnostik wird eine am biospsychosozialen Schmerzverständnis orientierte Therapie angeboten.
Wir möchten Sie bitten folgende Dinge vor dem ersten Besuch oder spätestens zum ersten Besuch mitzubringen:
x Den deutschen Schmerzfragebogen.
x Alle relevanten Befunde (vor allem Arztbriefe und Bildgebung, wie z.B. MRT-Befunde). Die Befunde bitte nur als Kopie abgeben (da die Schriftstücke digitalisiert werden).
x Eine aktuelle Überweisung des Haus-, oder Facharztes (auch für jedes neue Quartal).
x Ihre Kassenkarte.
Der Schmerzfragebogen kann von meiner Webseite unter https://www.arztpraxis-issel.de/therapien heruntergeladen werden.
Palliativmedizin:
Seit 2018 nehme ich als qualifizierter Palliativarzt des Palliativmedizinischen Konsiliardienstes Bottrop gGmbH (PKD Bottrop) an der Versorgung von Palliativpatienten in Bottrop und Gladbeck teil. In der Nachfolge von Dr. Thols übernehme ich seit dem Jahre 2021 in Zusammenarbeit mit Gertrud Metzelder und Kerstin Drysch einen Teil der Arbeit des Vorstandes des PKD.
Die palliativmedizinische Versorgung wird ihr Hausarzt in der Regel weiter übernehmen. Patienten, die z.B. vom Hausarzt in die Versorgung eingeschrieben sind, können uns allerdings auch außerhalb der Sprechzeiten telefonisch erreichen. Dazu wurde ein palliativärztlicher Rufdienst eingerichtet, den wir Ihnen trotz schwieriger Rahmenbedingungen auch in Zukunft anbieten werden. Natürlich sind die Koordinatoren des PKD auch während der Kernarbeitszeiten erreichbar.
Vor der Einschreibung möchten wir Sie möglichst bitten (falls noch nicht vorhanden), eine Patientenverfügung abzufassen. Diese wird zusammen mit Ihrem Hausarzt oder Palliativmediziner besprochen. In der Regel erfolgt eine weitere Konkretisierung mit Hilfe des PALMA Formulars, welches Sie auch schon vorab ausfüllen können. Bitte lassen Sie uns zudem wichtige Befunde (wie zum Beispiel aussagekräftige Arztbriefe) zukommen.
Das PALMA-Formular kann von meiner Webseite unter https://www.arztpraxis-issel.de/therapien heruntergeladen werden.
Beatmungsmedizin:
In der außerklinischen Intensivpflege gibt es ab 2023 wesentliche Neuerungen. Zur Verordnung der Intensivpflege ist nun eine besondere ärztliche Qualifikation erforderlich. Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Intensivmediziner, stehe ich zur Mitbetreuung der heimbeatmeten Patienten gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf meiner Webseite.
Ich freue mich auf Ihre Online-Terminbuchung!
Gesprochene Sprachen
DeutschWebsite
Website öffnenAusbildung
1989
Studium der Humanmedizin - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Erfahrung
Praxis - Bottrop
Arzt im Praktikum (AiP) - Evangelisches Krankenhaus Oberhausen - Anästhesiologie
Arzt im Praktikum (AiP) - Marien-Hospital Wesel - Allgemeinchirurgie
Seit 2007
Leitender Arzt - Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen - Notfallambulanz
2004 - 2007
Ärztliche Tätigkeit - Prosper-Hospital Recklinghausen - Anästhesist, Notarzt und Intensivmediziner
2004 - 2007
Ärztliche Tätigkeit - Marienhospital Bottrop - Anästhesist, Notarzt und Intensivmediziner
1997 - 2003
Facharztausbildung - Evangelisches Krankenhaus Oberhausen - Anästhesiologie
Öffnungszeiten und Kontakt
Öffnungszeiten
Notfallkontakt
Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 116117 (Kassenärztlicher Notdienst)