Abrechnungsarten
Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Zugangsinformationen
- Barrierefreier Zugang
Profil
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren - Ärztegesellschaft für Präventionsmedizin und klassische Naturheilverfahren, Kneippärztebund e.V.
Promotion zum Dr. med. - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Approbation / Staatsexamen Studium der Humanmedizin - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
Applying Functional Medicine in Clinical Practice (AFMCP) - Institute for Functional Medicine, USA
Notarztkurs - Notfallakademie München
Bachelor of Sciences, Biomedical Sciences - University of London, Royal Holloway
Erfahrung
Assistenzzahnärztin - Krankenhaus für Naturheilweisen - München - Innere Medizin & Naturheilkunde
Assistenzzahnärztin - ISAR Klinikum München - Kardiologie
Assistenzzahnärztin - Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Kardiologie & Prävention
Vereine und Verbände
Mitglied - Institute for Functional Medicine (IFM)
Veröffentlichungen
Die Naturheilkunde - Integrative Kardiologie: Phytotherapeutika in der Kardiologie - Artikel
RED-S-Syndrom – Menstruationstörungen bei Sportlerinnen - Artikel
Pischke, S., Polywka, S. & Proske, V.M. et al. (2016) ‘Course of hepatitis C virus (HCV) RNA and HCV core antigen testing are predictors for reaching sustained virologic response in liver transplant recipients undergoing sofosbuvir treatment .... - Wissenschaftliche Arbeit
Horvatits, T., Pischke, S. & Proske, V.M. et al. (2018) ‘Outcome and natural course of renal dysfunction in liver transplant recipients with severely impaired kidney function prior to transplantation’, United European Gastroenterology Journal. - Wissenschaftliche Arbeit
Ciesek, S. & Proske, V. et al. (2016) ‘Efficacy and safety of sofosbuvir/ledipasvir for the treatment of patients with hepatitis C virus re-infection after liver transplantation’, Transplant Infectious Disease, 18(3), pp. 326–332. doi: 10.1111/tid.12524. - Wissenschaftliche Arbeit