Abrechnungsarten
Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- U-Bahn - Eppendorfer Baum (Linie U3)
- U-Bahn - Klosterstern (Linie U1)
- Bus - U Eppendorfer Baum (Linien 34 und 114)
Zugangsinformationen
- 2.OG mit Fahrstuhl
Profil
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch und ItalienischWebsite
Website öffnenAusbildung
Erwerb der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
Abschluss der Promotion im Bereich Radiologie, Diagnostik von Brustkrebs mittels MRT
Medizinstudium - Bonn
Medizinstudium - Bologna, Italien
Zusatzausbildung: - Therapie mit Naturidentischen Hormonen (Hormonselbsthilfe, Elisabeth Buchner)
Zusatzausbildung: - Akupunktur A-Diplom (Ersten Deutschen Klink für Traditionelle Chinesische Medizin in Bad Kötzting)
Zusatzausbildung: - Physioenergetik
Zusatzausbildung: - Fachberater für Darmgesundheit (Deutsche Gesellschaft für Probiotische Medizin)
Zusatzausbildung: - Mikroökologische Diagnostik und Therapie (Dr. Reckel – Ganzimmun Akademie)
Erfahrung
Akut- und Rehabilitationsmedizin - Rehaklinik Katharinenhöhe (Rehaeinrichtung für krebskranke Kinder und jugendliche Erwachsene)
Akut- und Rehabilitationsmedizin - Bereitschaftsdienste in der Oberbergklinik (Psychiatrische Akutklinik)
Praxis - Umzug nach Hamburg und Eröffnung der Naturheilpraxis Eppendorf
Praxis - zusätzliche Tätigkeit im Naturheilzentrum Ammerbuch
Praxis - Niederlassung in eigener privatärztlicher Praxis für Naturheilverfahren in Triberg, Schwarzwald
Praxis - langjährige Erfahrung in der Akut- und Rehabilitationsmedizin im Rahmen hausärztlicher Notdienste im Schwarzwald Baar-Kreis
Assistenzärztin - Ersten Klinik für Traditionelle Chinesischen Medizin in Bad Kötzting, Bayrischer Wald - Schwerpunkte: Akupunktur und Physioenergetik und gleichzeitige Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)
Ärztin im Praktikum und erster Teil der Assistenzarztzeit - Schwarzwaldklinik in Villingen-Schwenningen - Schwerpunkte: Heilfasten, vegane Ernährung, Physioenergetik, sowie ein breites Spektrum naturheilkundlicher Therapien