Dr. Katherina Gotzler

Augenarzt

Abrechnungsarten

Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende


Leistungsspektrum und behandelte Symptome

Augenlasern
Augenlidkorrektur / Blepharoplastik
Augenlidstraffung / Lidstraffung
Augenoperationen
Botox- und Hyaluronsäure-Behandlung
Femto-LASIK
Kurzsichtigkeit / Myopie
Multifokallinsen
Netzhautablösung
Schielen / Strabismus
Sehschule / Orthoptik
Sicca-Syndrom
Weitsichtigkeit / Hyperopie
YAG-Laser bei Nachstar

Karte und Zugangsinformationen

Altstadtpassage 6, 85560 Ebersberg

Zugangsinformationen

1.OG mit Fahrstuhl
Barrierefreier Zugang
Kostenlose Parkplätze

Profil

Herzlich willkommen im Augenzentrum Ebersberg, Wir möchten, dass Sie unabhängig von Ihrem Lebensalter und Ihren individuellen physischen Voraussetzungen immer möglichst klar, scharf und sicher sehen! Neben einer Vielzahl hochspezialisierter Untersuchungen am Auge und der profunden Diagnostik von Augenlinse, Glaskörper, Netzhaut, Makula und Hornhaut sind wir insbesondere auf prophylaktische Vorsorgeuntersuchungen, die Augenheilkunde für Kinder und Leistungen wie die Basis- und Sehstärkemessung fokussiert. Von uns können Patienten bei Bedarf direkt in den umfassend ausgerüsteten OP-Räumen unserer drei Augenzentren zahlreiche Therapien und Augen-OPs erhalten, die als innovative Methoden in unserem Fachgebiet bewährt sind. Vorsorgeuntersuchungen – weil Heilung nicht immer möglich ist ! Regelmäßige Augenuntersuchungen sind nicht nur bei Augenproblemen eine Selbstverständlichkeit, sondern auch bei gesunden Augen in jedem Alter wichtig. So sind viele Erkrankungen bereits im Frühstadium sichtbar und es bestehen bessere Heilungschancen. Kinder: - mit 6 Monaten bei erhöhtem Risiko (Schielen, Fehlsichtigkeiten i.d. Familie, Frühgeburt) - mit 31 bis 42 Monaten bei allen Kindern vor der Einschulung Ab dem 30. LJ: Glaukomvorsorge (jährlich) bei genetischer Disposition Ab dem 40. LJ: Augencheck für Verkehrsteilnehmer, Glaukomvorsorge (alle 2 Jahre) Ab dem 60. LJ: Makula-Vorsorge (jährl. Netzhautvorsorge) Jede Altersstufe: Diabetiker, Kurzsichtige ab -3 Dioptrien (jährl. Netzhautvorsorge) Modernste Diagnostik zur Früherkennung und Verlaufskontrolle von Augenerkrankungen • Optische Cohärenz-Tomographie (OCT): zur Früherkennung und Verlaufskontrolle bei Erkrankungen des Augenhintergrundes (Glaskörper, Netzhaut, Makula/Fovea, Sehnervenkopf) • Optische Biometrie (IOL Master): Bestimmung des individuellen Linsenimplantates bei Linsenaustausch durch exakte Vermessung des Auges • Fluoreszenzangiographie (FLA): Bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Blutgefäße im Auge zur Untersuchung/Verlaufskontrolle bei Erkrankungen des Augenhintergrundes • Vorderabschnitts-Tomographie von Hornhaut (Pachymetrie, Topographie), Vorderkammer und Augenlinse mit der Pentacam HD • Endothelzellmikroskopie: zur Untersuchung von Dichte und Form des Hornhautendothels (vor und nach operativen Eingriffen am Auge, Kontaktlinsenträger, Stoffwechselerkrankungen, Hornhautschwächen) • Augendruckmessung (Tonometrie): „non-contact“, zur Glaukomvorsorge • Tränenfilmanalyse (Tearlab): zur Diagnose von „trockenen Augen“ • Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie): Glaukomvorsorge, Gutachten Meine Behandlungsschwerpunkte • Kataraktchirurgie (Grauer Star) und refraktive Linsenchirurgie (bei Fehlsichtigkeiten): minimalinvasive Implantation von Speziallinsen & Premiumlinsen und Anwendung von Femtosekundenlasertechnik • Laserkorrektur von Fehlsichtigkeiten (Lasek, Femtolasik) • Ästhetisch-kosmetische Lidchirurgie und Anti-Aging-Behandlungen • YAG–Kapsulotomie (YAG-Laser) zur Entfernung des Nachstars nach Linsenaustausch • Glaukomchirurgie: o Laser Trabekuloplastik (ALT, Argonlaser) Senkung von zu hohem Augeninnendruck o Laser Iridotomie (YAG), Chirurgische Iridektomie bei akuter Augeninnendrucksteigerung • Netzhautchirurgie: o Laser-Photo-Koagulation (ALK) thermische Denaturierung von Gewebe bei Netzhautlöchern/- rissen/-ablösung oder krankhaften Blutgefäßen der Netzhaut/Aderhaut • Diagnose und Behandlung von Hornhauterkrankungen • Diagnose und Behandlung von chronischen Augenleiden • Basis- und Sehstärkenmessung • Augenmedizinische Voruntersuchungen • Gutachten (Führerschein, Blindengeld), zweite Meinung • Jährliche Routinekontrollen (empfohlen bei Diabetes, Bluthochdruck, Glaukom, Myopie, Grauer Star, altersbedingter Makuladegeneration) Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt online. Ich freue mich auf Ihre Terminbuchung. Ihre Dr. Katharina Gotzler


Gesprochene Sprachen

Englisch, Französisch, Rumänisch und Ungarisch

Ausbildung

1986

Erfahrung

Seit 2023
2000 - 2023
1998 - 1999
1995 - 1997
1990 - 1995

Vereine und Verbände

Veröffentlichungen

1997

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten

Notfallkontakt

Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 116117 (Kassenärztlicher Notdienst)

Kontaktinformationen

Telefonnummer:

08092 22581

Faxnummer:

08092 22904