Abrechnungsarten
Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- Tram - Münchner Freiheit (Linie 23)
- U-Bahn - Münchner Freiheit (Linien U3 und U6)
- Bus - Münchner Freiheit (Linien 53, 54, 59, 142, N40, N41, N43, N44 und N45)
Zugangsinformationen
- 5.OG mit Fahrstuhl
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch und FranzösischWebsite
Website öffnenAusbildung
Habilitation im Fachgebiet Augenheilkunde - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Promotion zum Dr. med. - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Approbation als Ärztin - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
Hygienebeauftragte Ärztin - BLAEK
United States Medical Licensing Examination - USMLE
Erfahrung
Praxis - München
Leitende Oberärztin - Augenklinik der Universität München (LMU)
Assistenzärztin - Augenklinik der Universität München (LMU)
Praxis - Boston, Massachusetts, USA
Praxis - Wien, Österreich
Praxis - Chicago, Illinois, USA
Praxis - Tampa, Florida, USA
Praxis - Genf, Schweiz
Vereine und Verbände
Mitglied - Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO)
Mitglied - Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
Mitglied - Club Jules Gonin
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Ophthalmochirurgie e.V. (DOC)
Mitglied - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG)
Mitglied - European Society of Retina Specialists (EURETINA)
Veröffentlichungen
Epi- und intraretinale Makulaerkrankungen. In: Augenärztliche Differentialdiagnosen. 3. Auflage. Herausgeber: Anselm Kampik und Franz Grehn. Thieme Verlag 2022 - Buch
Retinal imaging of vitreomacular traction diseases. Schumann RG, Herold TR, Haritoglou C, Maier MM, Lommatzsch A. Ophthalmologe. 2021 Mar;118(3):291-302. doi: 10.1007/s00347-020-01309-w. - Artikel
Prof. Schumann hat mehr als 120 Artikel im Fachbereich Augenheilkunde publiziert, dazu zählen mehr als 75 Publikationen in peer-reviewed Fachjournalen. Sie ist Autorin von über 100 zitierfähigen Abstracts und Kongressbeiträgen. - Artikel
Auszeichnungen
Außerplanmäßige Professur - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München)
Leonhard-Klein-Preis - Leonhard-Klein-Stiftung
Forschungsstipendium - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München)
Forschungsstipendium - Friedrich-Baur-Stiftung
Forschungsstipendium - Friedrich-Baur-Stiftung
Forschungsstipendium - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München)
Forschungsstipendium - Rosa-Schneider-Stiftung