Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Bluthochdruck / Hypertonie
Endokrinologie
Geschlechtsinkongruenz / Genderdysphorie
Hormonbehandlung (Geschlechtsangleichung)
Hypophysenerkrankungen
Nebennierenerkrankungen
Schilddrüsenerkrankungen
Schilddrüsenknoten
Schilddrüsenunterfunktion
Schilddrüsenüberfunktion
Karte und Zugangsinformationen
amedes - Endokrinologikum Berlin
Friedrichstraße 76, 10117 BerlinMVZ endokrinologikum Berlin
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- U-Bahn - Stadtmitte (Linien U2 und U6)
- S-Bahn - S+U Brandenburger Tor (Linie S25)
- S-Bahn - S+U Friedrichstr. Bhf (Linien RE1, RE2, RE7, RB14, S1, S2, S3, S5, S7, S9, S25 und S75)
Parkmöglichkeiten
Contipark Tiefgarage Friedrichstadt-Passagen
Taubenstraße 14, 10117 Berlin
Zugangsinformationen
- 4.OG mit Fahrstuhl
- Barrierefreier Zugang
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Liebe Patientin, lieber Patient,
ich freue mich, Sie hier begrüßen zu können.
Das endokrinologikum Berlin ist ein Zentrum für Hormon- und Stoffwechselerkrankungen. Unsere Schwerpunkte sind die internistische, gynäkologische und Kinder- und Jugendendokrinologie sowie Rheumatologie/Osteologie. Weitere Schwerpunkte sind die Diabetologie und multimodale Adipositasbetreuung.
Im Bereich "Internistische Endokrinologie" betreuen wir erwachsene Patienten mit verschiedensten Hormon- und Stoffwechselerkrankungen - sowohl mit „Volkskrankheiten“ wie Schilddrüsenfunktionsstörungen und Osteoporose, als auch mit selteneren Erkrankungen wie z. B. Akromegalie oder Cushing-Syndrom.
Unser endokrinologisches Speziallabor ermöglicht uns eine gezielte Abklärung der Krankheitsursachen mit Hilfe von Funktionstests. Je nach Fragestellung können außerdem z.B. Ultraschalluntersuchungen, Schilddrüsenpunktionen oder eine Knochendichtemessung durchgeführt werden. Bei fachübergreifenden Fragestellungen arbeiten wir als interdisziplinäres Team eng mit den Kollegen der übrigen Fachrichtungen, wie z .B. Gynäkologie oder Rheumatologie, zusammen.
Meine Schwerpunkte liegen insbesondere auf folgenden Krankheitsbildern:
Erkrankungen der Hypophyse
Erkrankungen der Nebennieren
Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüsen
Osteoporose
Abklärung bei Verdacht auf hormonell bedingten Bluthochdruck
Abklärung bei Verdacht auf Störungen der Sexualhormone, (z. B. bei Gynäkomastie bei Männern oder verstärkter Behaarung bei Frauen)
Hormontherapie bei Geschlechtsinkongruenz
Ich freue mich auf Ihre Terminbuchung.
Ihre
Tanja Steinhardt
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
2013
Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin - Landesärztekammer Brandenburg
2005
Studium der Humanmedizin - Freie Universität Berlin (FU)
Erfahrung
Seit 2017
Praxis - Berlin
2006 - 2016
Stationsärztin - Klinikum Ernst von Bergmann - Potsdam - Endokrinologie
Vereine und Verbände
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
Öffnungszeiten und Kontakt
Öffnungszeiten
Notfallkontakt
Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 116117 (Kassenärztlicher Notdienst)