Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
HNO Barbara Lindemann
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
Tram - Holzmarktstr. (Linien 94, 93 und 99)Tram - Schiffbauergasse/Uferweg (Linien 99 und 94)
Zugangsinformationen
ErdgeschossBarrierefreier Zugang
Kostenlose Parkplätze
Profil
Liebe Patientin, lieber Patient, ich freue mich, Sie im Privaten Potsdamer Institut für Phoniatrie und Pädaudiologie begrüßen zu dürfen. Wir behandeln in unserem Institut im weitesten Sinne Hörstörungen, Schluckstörungen, Sprachstörungen und Stimmstörungen. Das können im Einzelfall beispielsweise Redeflussstörungen sein wie Stottern, aber auch muskuläre Problematiken, wie Störungen der Muskelspannung und Bewegungsmuster der Mundmuskulatur. Wir behandeln sowohl kindliche Sprachstörungen als auch Sprachstörungen von Erwachsenen. Wenn Ihr Kind beispielsweise erst spät anfängt zu sprechen und nur einen reduzierten Wortschatz aufweist, sollten Sie einen Termin bei uns vereinbaren. Wir führen eine ausführliche Diagnostik durch, d.h. wir prüfen die Sprachleistung und deren Voraussetzungen. Danach versuchen wir die Sprachanbahnung zu fördern - oder falls eine allgemeine Entwicklungsverzögerung vorliegt ist es ratsam eine Frühförderung einzuleiten. In unserer Ambulanz bieten wir Ihnen zusätzlich das gesamte Spektrum der allgemeinen und speziellen HNO-Heilkunde. Um mich Ihnen auch persönlich kurz vorzustellen: Ich bin Fachärztin für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde und Fachärztin für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen. Zudem habe ich die Zusatzbezeichnung für plastische Operationen, Allergologie, Naturheilverfahren und Psychotherapie (Verhaltenstherapie). Ich habe in Jena, Berlin und Oxford studiert und meine Facharztausbildung in HNO-Heilkunde an der Charité am Campus Benjamin Franklin, an der Harvard Eye and Ear Infirmary in Boston und im Städtischen Klinikum Brandenburg durchlaufen. Die Facharztausbildung in Phoniatrie und Pädaudiologie habe ich an den Universitäten Halle-Wittenberg und Leipzig absolviert. 2014 habe ich die HNO-Abteilung an der Oberlinklinik begründet und fungiere dort als Chefärztin (bis Dezember 2018). Zuvor war ich lange Jahre als Oberärztin des Städtischen Klinikums Brandenburg tätig und Geschäftsführerin des MVZ Lennéstraße/Luisenplatz. Zudem bin ich Dozentin an den Universitäten Potsdam und Berlin und beteiligt an wissenschaftlicher Forschung in drittmittelgeförderten Projekten an der Universität Halle-Wittenberg. Ich bin gebürtige Potsdamerin und wohne mit meinem Mann und meinen drei Kindern im Potsdamer Umland. Sie profitieren von meiner gesamten Erfahrung und Expertise - ich behandele Sie umfassend und nehme mir die Zeit für eine ausführliche Erklärung der Ergebnisse der Diagnostik und bespreche die Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen. Ich freue mich auf Ihre Terminbuchung. Ihre Dr. med. Barbara Lindemann
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch und RussischWebsite
Website öffnenAusbildung
Zusatzbezeichnungen plastische Operationen, Allergologie, Naturheilverfahren und Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
Fachärztin für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Dozentin an den Universitäten Potsdam und Berlin
Erfahrung
Chefärztin / Ärztliche Direktorin - HNO Klinik Dr. Gaertner GmbH München Bogenhausen - HNO
Chefärztin - Oberlinklinik - Potsdam - Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
Geschäftsführerin - MVZ Lennéstraße/Luisenstraße
Klinik für HNO / Phoniatrie und Pädaudiologie (Prof. Fuchs) - Universität Leipzig
Klinik für HNO / Phoniatrie und Pädaudiologie (Prof. Plontke/Fr. Prof. Bartel) - Universität Halle-Wittenberg
Oberärztin - Städtisches Klinikum - Brandenburg - Hals-Nasen-Ohren Heilkunde