Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
HNO-Gemeinschaftspraxis An der Ringkirche
Zugangsinformationen
- Erdgeschoss
Profil
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Zusatzbezeichnung Akupunktur - Landesärztekammer Hessen
Anerkennung als Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) - Landesärztekammer Hessen
Approbation als Arzt - RWTH Aachen University
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
Fachkunde im Strahlenschutz für DVT im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde - Landesärztekammer Hessen
Qualitätssiegel Allergologie - Deutscher Berufsverband der Hals-nasen-Ohren-Ärzte
Ärztliche Qualifikation als Audiologe und Neurootologe - Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte
Erwerb von Kenntnissen in der Schlafmedizin nach BUB-Richtlinien - Univ.-HNO-Klinik Mannheim
Zusatzbezeichnung Chirotherapie - Landesärztekammer Hessen
Erfahrung
Praxis - Wiesbaden
Oberärztliche Tätigkeit - Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH - HNO-Klinik
Facharztausbildung - Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH - HNO-Klinik
Facharztausbildung - Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz - Abteilung HNO
Arzt im Praktikum (AiP) - Universitätsklinikum in Mainz - HNO
Vereine und Verbände
Mitglied - Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. (HNO)
Veröffentlichungen
Höfken, F. : Wirkungen von Bradykinin auf den Elektrolyttransport der Gallenblase: Vergleich von Meerschweinchen und Mensch. Von der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Medizin. - Dissertation