Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- U-Bahn - U Friedrich-Wilhelm-Platz (Linie U9)
- S-Bahn - S+U Bundesplatz (Linien S42, S41 und S46)
- S-Bahn - S Friedenau (Linie S1)
Zugangsinformationen
- 1.OG ohne Aufzug
- Kostenlose Parkplätze
Profil
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und SpanischWebsite
Website öffnenAusbildung
Anerkennung als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Promotion zum Doktor der Medizin - Freie Universität Berlin (FU)
Studium der Humanmedizin - Freie Universität Berlin (FU)
Erteilung der Approbation
Erwerb des Zusatztitels „Psychotherapie“ - Weiterbildungskreis Psychotherapie Oberschwaben (WPO)
Erfahrung
klinische Ausbildung zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - St. Antonius-Hospital in Kleve, Frauenklinik und Poliklinik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und am Evangelischen Krankenhaus in Bergisch Gladbach - Ausbildungsschwerpunkte: Senologie, gynäkologische Onkologie (Leitung der Tumorsprechstunde, Mamma-Sonographie), Betreuung von Risikoschwangerschaften (Sprechstunde für Schwangere mit Diabetes mellitus)
Praxis - Niederlassung als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Zusatztitel Psychotherapie in Berlin
Tätigkeit als Facharzt - Henriettenstiftung in Hannover - Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterbildung in Psychosomatischer Medizin und Psychiatrie - psychosomatische Reha-Klinik „Am Schönen Moos“ in Saulgau und Zentrum für Psychiatrie „Die Weißenau“ in Ravensburg
Vereine und Verbände
Berufsverband der Frauenärzte Berlin
Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Vorstandsmitglied - Medi-Verbund-Berlin
Ärztekammer Berlin