Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- S-Bahn - S Anhalter Bahnhof (Linien S1 und S2)
- S-Bahn - S+U Potsdamer Platz Bhf (Linien S1, S2, S25 und S26)
- Bus - Varian-Fry-Str./Potsdamer Platz (Linien M48 und 200)
Parkmöglichkeiten
Q-Park Quartier Potsdamer Platz
Linkstraße 2 10785 Berlin (kostenpflichtig)
Zugangsinformationen
- 3.OG mit Fahrstuhl
- Barrierefreier Zugang
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Facharztweiterbildung Gynäkologie und Geburtshilfe - Universität Rostock
Studium der Humanmedizin - Universität Rostock
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
Kolposkopie Diplom der AGCPC (Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie) - Berlin
AGO - Zertifizierungskurs Gynäkologische Onkologie - AGO
Mammasonographie-Kurs: Grund-, Aufbau- und Fortgeschrittenenkurs - Charite Berlin Mitte
Basisausbildung Sexualmedizin - Berufsverband der Frauenärzte
Geburtshilfliche und Gynäkologische Sonografie (Grund-, Aufbau- und Abschlußkurs) - Universitätsmedizin Rostock
Qualifizierung zur fachgebundenen genetischen Beratung - Universitätsmedizin Rostock
Psychosomatische Grundversorgung und Balintgruppenarbeit - Universitätsmedizin Rostock
Erfahrung
Praxis - Berlin
Oberärztliche Tätigkeit - Charité Universitätsmedizin Berlin
Angestellter Facharzt - Caritas-Klinik Maria Heimsuchung Berlin-Pankow
Angestellter Facharzt - Universitätsfrauenklinik und Poliklinik - Klinikum Südstadt Rostock
Facharztausbildung - Universitätsfrauenklinik und Poliklinik - Klinikum Südstadt Rostock
Vereine und Verbände
Mitglied - Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)
Mitglied - Nord-Ostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie e.V. (NOGGO)
Veröffentlichungen
„Dihydropyrimidine Dehydrogenase Testing prior to Treatment with 5-Fluorouracil, Capecitabine, and Tegafur: A Consensus Paper" - Artikel (Co-Autor)
„Kommentar zum Gendiagnostikgesetz jetzt auch online" - Frauenarzt; 2018 (51) - Artikel
„Rechtliche Einordnung der Untersuchung auf BRCA-Mutationen" - gyne; 2016 (14 - 20) - Artikel
„Probleme des Gendiagnostikgesetzes im ärztlichen Alltag" - Oncology Research and Treatment; 2016 (14 - 18) - Artikel (Co-Autor)
„Fälle zur Arzthaftung beim Mammakarzinom" - Frauenarzt; 2016 (446 - 454) - Artikel
Molekularg. Diagnostik - Was wissen die Maschinen? Was wollen wir wissen? - Oncol Res Treat. 2016; 39 Suppl 2:2-23. doi: 10.1159/000447548. Epub 2016 Aug 31. - Artikel (Co-Autor)
„Postoperative Verweildauer nach brusterhaltender Primärtherapie" - Frauenarzt; 2015 (377 - 378) - Artikel
„Patientenaufklärung vor BRCA-Mutationsanalyse" - Frauenarzt: 2015 (988 - 995) - Artikel
„Off-Label-Tokolyse - quo vadis?" - Frauenarzt; 2014 (338 - 342) - Artikel (Co-Autor)
„Konsequenzen des Gendiagnostikgesetzes für die frauenärztliche Tätigkeit" - Ärzteblatt MV 2012 (218 - 223) - Artikel
„Mammakarzinom und Arzthaftung (Teil 2)" - GynSpectrum; 2010 (18 - 20) - Artikel
„Interview: Was als Schaden gilt" - Dtsch Arztebl 2010; 107(15): A-712 / B-618 / C-610 Artikel - Artikel (Co-Autor)
"Mammakarzinom und Arzthaftung (Teil 1)" - GynSpectrum; 2009 (13 - 14) - Artikel
"Die Sectio caesarea an der Universitätsfrauenklinik Rostock von 1997 bis 2003" - Dissertation
„Lost IUD bei Status nach Sectio caesarea" - Frauenarzt; 2014 (26) - Artikel