1. Kaiser-Wilhelm-Ring
Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
1. Kaiser-Wilhelm-Ring
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
Tram - Christophstr./Mediapark (Linien 12 und 15)Tram - Friesenplatz (Linien 3, 4, 5, 12 und 15)
Zug - Hans-Böckler-Platz/Bf West (Linien RE22, RB24, RB26 und RB48)
Zugangsinformationen
2.OG mit FahrstuhlGebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Liebe Patientin, ich freue mich, dass Sie sich für Praenatal plus entschieden haben. Wir stehen Ihnen in allen Fragen der vorgeburtlichen Medizin und Genetik beratend zur Seite und betreuen Sie und Ihre Partner in enger Abstimmung mit den überweisenden Ärztinnen und Ärzten. Unsere modernen Methoden der pränatalen Medizin bieten Hilfestellung, wenn sie schon vor einer Schwangerschaft den Wunsch haben, eventuelle Risiken abzuklären – beispielsweise bei einer persönlichen oder familiären gesundheitlichen Vorgeschichte. Außerdem folgen wir in unserer Praxis den höchsten medizinischen Standards: Unsere Ärzte sind seit vielen Jahren von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschallmedizin auf der Stufe II bzw. III anerkannt. Natürlich ist uns aber auch die individuelle Beratung sowie die persönliche Betreuung genauso wichtig wie die fachliche Expertise. Vor jeder Untersuchung beraten wir Sie umfassend über deren Ablauf und Zielsetzung und geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und die Grenzen der pränatalen Diagnostik. Außerdem arbeiten eng mit verschiedenen Krankenhäusern zusammen und können daher auch fetale Therapien (Behandlungen des Kindes im Mutterleib) optimal mit den behandelnden Ärzten koordinieren und abstimmen. Dies gilt ebenfalls für eventuell anstehenden Operation unmittelbar nach der Geburt, wie zum Beispiel die Behandlung einer Lippen-Kiefer- oder Gaumenspalte. Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen. Ihr Praenatal Plus Team
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Schwerpunktbezeichnung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“
DEGUM II Kursleiter
Anerkennung DEGUM Stufe II
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Anerkennung DEGUM Stufe I
Promotion
Approbation als Arzt
Erfahrung
Stellvertretender Leiter - Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum - Gießen und Marburg - Sektion Pränatalmedizin und gynäkologische Sonographie
Assistenzarzt in Weiterbildung - Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Gießen - Gynäkologie und Geburtshilfe
Oberarzt - Universitätsklinikum Gießen und Marburg - Gießen - Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Assistenzarzt in Weiterbildung - Frauenklinik des Marienkrankenhauses - Hamburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
Vereine und Verbände
International Society of Ultrasound in Obstetrics an Gynecology Ethikkommission des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin
Klassifizierung: Stufe II/DEGUM II Kursleiter - Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
Veröffentlichungen
Degenhardt J, Reinold M, Enzensberger C, Wolter A, Kawecki A, Kohl T, Graupner O, Willruth A, Gembruch U, Bahlmann F, Steinhard J, Axt-Fliedner R, Short-time impact of laser ablation of placental anastomoses on myocardial function in monochorionic twins w
Degenhardt J, Enzensberger C, Tenzer A, Kawecki A, Kohl T, Widriani E, Axt-Fliedner R. Myocardial Function Pre- and Post-Fetal Endoscopic Tracheal Occlusion ( FETO ) in Fetuses with Left-Sided Moderate to Severe Congenital Diaphragmatic Hernia. Ultraschal
Degenhardt J, Axt-Fliedner R, Enzensberger C, Tenzer A, Kawecki A, Kohl T. Peri- and postoperative management for minimally invasive fetoscopic surgery of spina bifida. Z Geburtshilfe Neonatol. 2014;218(6):244-7.