Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Karte und Zugangsinformationen
Asklepios Gesundheitszentrum Mitte
Lohmühlenstraße 5, 20099 HamburgÖffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- U-Bahn - Lohmühlenstraße (Linie U1)
- U-Bahn - Berliner Tor (Linien U3, U2, U4 und S1)
- Bus - U Lohmühlenstraße (Linie 36)
Zugangsinformationen
- Erdgeschoss
- Barrierefreier Zugang
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Im Oktober 2020 wurde das Gesundheitszentrum Mitte auf dem Gelände der Asklepios Klinik St. Georg um den Fachbereich Gastroenterologie erweitert.
Unser Angebot umfasst die ambulante Diagnostik, Therapie und Nachsorge von
Erkrankungen des oberen und unteren Verdauungstraktes, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege.
• Unser Ultraschall-Untersuchung (Sonographie) der Bauchorgane und-gefäβe, der Schilddrüse und der ableitenden Harnwege
und Therapie von
Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, darunter
• die gastro-ösophageale Refluxkrankheit (Refluxösophagitis, Barrett-Ösophagus),
• die akute und chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis),
• das Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus ventriculi/duodeni) mit/ohne Nachweis von Helicobacter pylori,
• das sehr verbreitete Chronische Reizmagen-/Reizdarmsyndrom (Funktionelle Dyspepsie)
• Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Mikroskopische Colitis)
• Gastrointestinale Stoffwechselerkrankungen, wie die Einheimische Sprue (Zöliakie)
• Nahrungsunverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz, Histaminunverträglichkeit etc.) und allergisch bedingte Magen-Darmerkrankungen
• Abklärung chron. Blutarmut sowie chronischer Durchfälle
• Vor- und Nachsorge von Tumorerkrankungen der Verdauungsorgane (Kooperation und Abstimmung mit dem Interdisziplinären Tumorboard der Klinik als wichtiger Bestandteil einer standardisierten, leitliniengemäßen Diagnostik, Behanldung und Nachsorge von Tumorerkrankungen.
• Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (akute/chron. Bauchspeicheldrüsenentzündung, Tumore der Bauchspeicheldrüse)
Unser diagnostisches und therapeutisches Leistungsspektrum umfasst alle gängigen ambulant durchführbaren Arten der Gastrointestinalen Endoskopie, wie:
• Magenspiegelung (Gastroskopie).
• Dickdarmspiegelung (Koloskopie), inkl. Vorsorge-Koloskopie
• Videokapselendoskopie des Dünndarmes
• Abtragung von Dickdarmpolypen
• Ultraschall-Untersuchungen (Sonographie) der Bauchorgane und-gefäβe, der Schilddrüse und der ableitenden Harnwege
• Diagnostik und konvervative, sowie interventionelle Therapie von proktologischen Erkrankungen, insb. der nicht-operationsbedürftigen frühen Stadien des Hämorrhoidalleidens (Gummiband-Ligatur, Sklerosierungsbehandlung), sowie der Analvenenthrombose
Technische Ausstattung auf neuestem Stand
Durch die enge Kooperation mit der Asklepios Klinik St. Georg ist es uns möglich, unsere Untersuchungen mit modernsten Geräten der Firma Olympus in großzügig dimensionierten Untersuchungsräumen durchzuführen. Durch hochauflösende digitale Bildtechnik (HDTV) und die überragenden optischen Eigenschaften der neuesten Generation von Endoskopen ist eine vor wenigen Jahren noch unvorstellbare detaillierte Darstellung feinster Strukturen möglich, welches insbesondere für die Früherkennung pathologischer Veränderungen inkl. der Vorstufen maligner Erkrankungen, wie Darmkrebs, eine große Rolle spielt.
Die Sicherheit unserer Patienten hat bei allen Untersuchungen immer oberste Priorität. Unsere materiell hochwertigen Geräte, ein nach DIN-Kriterien zertifizierter Hygienestandard, die große klinische, aber auch praktisch-endoskopische Erfahrung der untersuchenden Ärzte aus langjähriger Arbeit in renommierten Endoskopie-Abteilungen großer namenhafter Kliniken sind sicherlich wichtige Faktoren bei der Gewährleistung der Patientensicherheit.
Einen zusätzlichen Sicherheits-Faktor stellt jedoch sicher auch die enge räumliche und personelle Verzahnung mit der Klinik dar, die insbesondere im unwahrscheinlichen Fall einer auftretenden Komplikation während der Endoskopie kurze Wege, eine gute interdisziplinäre Kommunikationsstruktur (insb . mit den Kollegen der Chirurgie und Radiologie) und dadurch schnelle und fach-kompetente Hilfsmaßnahmen garantiert.
Wir sind bemüht, Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.
Alle Endoskopien führen wir, gesundheitliche Eignung und Einwilligung des Patienten vorausgesetzt, standardmäßig in Propofol-Sedierung (also in Tiefschlaf , aber ohne Notwendigkeit einer Intubation und Beatmung) durch, so dass Schmerzen, psychische Belastungen durch Schamgefühl oder Ängste eigentlich heute kaum noch eine Rolle spielen. In der Vergangenheit nach Endoskopien häufig beklagte Beschwerden, wie Bauchschmerzen, Blähbauch und Völlegefühl durch die notwendige Luft-Insufflation in den Darm können wir unseren Patienten ersparen, da wir ausschließlich mit CO2 arbeiten, welches wesentlich schneller im Darm resorbiert wird und dadurch bereits in der Aufwachphase keine Beschwerden mehr verursacht.
Ein kurzer Draht zwischen zuweisendem Arzt und behandelndem Gastroenterologen und die Vergabe zeitnaher Termine – daran wollen wir uns messen lassen. Über unsere Anmeldung (Tel. 040 181885-2623) kann Ihr Hausarzt auf Wunsch jederzeit die direkten Durchwahlnummer des zuständigen Gastroenterologen in Erfahrung bringen oder sich direkt zum ärztlichen Kollegen durchstellen lassen, um Patienten anzumelden, oder einen Fall zu besprechen. Es ist unser Ziel, bürokratische und kommunikative Hürden zu minimieren und eine unkomplizierte Kommunikationsstruktur zwischen Gesundheitszentrum Mitte und allen zuweisenden Kollegen zu etablieren – zum Vorteil unserer gemeinsamen Patienten
Wir begrüßen Sie, liebe Patientinnen und Patienten, herzlich in unserem MVZ und hoffen, dass Sie sich bei uns verstanden und mit Ihren medizinischen Fragen gut aufgehoben fühlen!
Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, laden wir ein, zu einem intensiven „barierrefreien“ fachlichen Austausch, werden uns um kurzfristige Terminvergaben, auch für Endo-Termine bemühen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Ihr Marc Voß
FA für Innere Medizin/Gastroenterologie
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch und FranzösischAusbildung
2000
Studium der Humanmedizin - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Erfahrung
2019 - 2020
Praxis - Hamburg
2019 - 2019
Leitender Oberarzt - Asklepios Klinik St. Georg - Hamburg - Gastroenterologie
2011 - 2018
Sektionsleiter - Regio Klinikum Elmshorn - Endoskopie
2005 - 2011
Assistenzarzt - Asklepios Klinik Altona - Hamburg - Innere Medizin und Gastroenterologie
Vereine und Verbände
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
Öffnungszeiten und Kontakt
Öffnungszeiten
Notfallkontakt
Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 116117 (Kassenärztlicher Notdienst)
Kontaktinformationen
040 1818852326