Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Zugangsinformationen
1.OG mit FahrstuhlBarrierefreier Zugang
Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Liebe Patientin, lieber Patient, wir freuen uns, Sie in unserer Chirurgischen Praxis-Klinik in Landshut begrüßen zu dürfen. Die Praxis wurde vor über 35 Jahren von PD Dr. Lorenz Stötter gegründet. Zunächst war die Praxis im Herzen Landshuts „am Narrensteig“ untergebracht. Rasch zeigte sich, dass ein einzelner Arzt die anfallenden Aufgaben nicht mehr alleine bewältigen konnte. Daher stieß Dr. Walter Richter als gleichberechtigter Partner in die Praxis ein und sorgt wie auch Dr. Lorenz Stötter seit mehreren Jahrzehnten für Ihre medizinische Versorgung. Motiviert durch die Grenzen der ursprünglichen Räumlichkeiten, der eingeschränkten Parkplatzsituation sowie notwendige bauliche Änderungen einer modernen chirurgischen Praxis wurde der Praxisstandort schließlich an den jetzigen Standort am Achdorfer Weg verlegt. Durch diesen Umzug stehen Ihnen jetzt ausreichende Parkmöglichkeiten und eine hervorragende Verkehrsanbindung zur Verfügung. Weiterhin wurde der Operationssaal den neuesten technischen und hygienischen Gegebenheiten angepasst. Der unmittelbare Anschluss an das Krankenhaus Landshut-Achdorf durch eine überdachte Brücke, Barrierefreiheit durch einen Bettenaufzug sowie die größeren Räumlichkeiten bieten Ihnen maximalen Komfort in jeder Situation. Im Ärztehaus am Achdorfer Weg stehen Ihnen nicht nur verschiedene medizinische Fachrichtungen zur Verfügung. Ein orthopädisches Fachgeschäft sorgt auch dafür, dass Sie in unmittelbarer Nähe zur Praxis die notwendigen Medizinprodukte zur Behandlung erhalten können. Selbstverständlich können Sie sich aber auch an jedes andere Fachgeschäft Ihres Vertrauens wenden. Auch personell wurde und wird die jetzige chirurgische Praxisklinik dem steigenden Bedarf angepasst. Aktuell sorgen sich über 30 kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Ihr Wohlergehen. 2015 ist Dr. Marc Junger in der Praxis tätig, zunächst als angestellter Arzt, später als Praxisinhaber. Zur Verstärkung unseres Teams konnten wir Dr. Ali Dadashi im Jahr 2019 gewinnen, der die Praxis zusammen mit Dr. Marc Junger leitet. Aktuell arbeiten Fr. Dr. Angelika Hübner und Fr. Dr. Carmen Müller mit uns zusammen. Trotz der Weiterentwicklung ist es unser Anliegen Sie stets individuell, fachlich kompetent, aber nicht zuletzt mit Empathie und persönlichem Einsatz zu behandeln. Wir freuen uns auf Ihre Onlinebuchung!
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Weiterbildungsbefugnis für Handchirurgie - Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo)
Schwerpunkt Unfallchirurgie - Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo)
Zusatzbezeichnung Handchirurgie - Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo)
Anerkennung der Fachkunde im Strahlenschutz - Universitätsklinikum Essen
Anerkennung als Facharzt für Chirurgie - Ärztekammer Berlin
Zusatzbezeichnung Sportmedizin - Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Fachkunde Sonographie der abdominellen und retroperitonealen Gefäße in der Diagnostischen Radiologie - München Klinik Neuperlach
Fachkunde Rettungsdienst - Landesärztekammer Brandenburg
Approbation als Arzt - Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg - Berlin
Studium der Humanmedizin - Humboldt-Universität zu Berlin (HU)
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
International Course on Endoscopic and minimally invasive management of nerve entrapment of the upper extremity - University Medical Center Groningen, Netherlands
Doctor Medicinae (Dr. med.) - Humboldt-Universität zu Berlin/Charité
Diplom-Mediziner (Dipl.-Med.) - Humboldt-Universität zu Berlin/Charité
Erfahrung
Oberarzt - Sportklinik Duisburg - Leiter Zentrum Handchiurgie
Leitender Arzt - St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr - Sektion Handchirurgie / Klinik für Unfallchirurgie
Angestellter Facharzt - St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr - Klinik für Unfallchirurgie
Oberarzt - Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen - Plastische Chirurgie
Angestellter Facharzt - Klinikum Nürnberg Nord, Nordklinikum - Plastische Chirurgie / Handchirurgie
Angestellter Facharzt - BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin - Unfallchirurgie/Plastische Chirurgie
Assistenzarzt - Klinikum St. Elisabeth Straubing - Chirurgie und Unfallchirurgie
Arzt im Praktikum (AiP) - DRK Kliniken Berlin Köpenick - Chirurgische Klinik
Vereine und Verbände
Mitglied - Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
Mitglied - Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH)
Veröffentlichungen
Teilnahme am E.U. (European Burns Association) injury prevention programm: Data collection in burn centres, "Mise en place d´un système de recueil de données auprès des Centres de grands brûlés d´Europe." - Artikel (Co-Autor)
Vortrag: "Die Defektdeckung einer Verbrennung von 76% der Körperoberfläche II° und III° mit Integra, autologen Keratinozyten und Fibroblasten" (zur 20. Jahrestagung der DAV in Sils und Maloja/Schweiz) - Artikel (Co-Autor)
Vortrag: "Erste Erfahrung mit Lavaseptgel in der Behandlung oberflächlicher Verbrennungen" (zur VIII. Jahrestagung des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"/ Köln) - Artikel (Co-Autor)
Vortrag: "Die Wertigkeit von Mepitel in der Therapie oberflächlicher IIa° iger Verbrennungen" (zur VIII. Jahrestagung des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"/ Köln) - Artikel (Co-Autor)
Vortrag: "Die chirurgische Therapie des Schwerbrandverletzten" (zur 116. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie/München) - Artikel (Co-Autor)
"Fettsäuremuster der endogenen Phosphatidsäure aus Synaptoneurosomen des Rattencortex" - Dissertation
"Aufbau einer Methode zur Bestimmung der Qualität und Quantität von 1-acyllyso-PC und 1-alkyllyso-PC über ihre molekularen Spezies" (Diplomarbeit) - Wissenschaftliche Arbeit