Profil
Edo Reitenbach ist 1978 im Nordkaukasus geboren und in Hamburg aufgewachsen. Seine Faszination für das Leben, den höheren Sinn und menschliches Erleben beschenkte ihn bereits mit einem großen Reichtum an Erfahrungen. So lebte er schon in 7 Ländern, spricht 6 Sprachen, studierte Theologie, Philosophie, Psychologie, Ethnologie, Publizistik und visuelle Anthropologie.
Nach seinem Theologie Studium und einer 3-jährigen Tätigkeit als Pastor und Seelsorger in Süddeutschland verspürte er das Bedürfnis bestimmte Aspekte der menschlichen Erfahrung aus einer größeren, gesellschaftlich-politischen Perspektive zu erforschen und ging nach einem Sprachenjahr in Argentinien und Canada zum Anthropologie-Studium nach England. Seine Promotion auf dem Gebiet der Migrationsforschung führte ihn zu einer 2-jährigen Feldforschung in Israel.
Die Auswirkungen dieses Aufenthalts bewirkten bei ihm einen Bewusstseinswandel und führten ihn schließlich zu seiner Berufung als Therapeut (HPG). Er absolvierte diverse therapeutische Ausbildungen die ihn in die Tiefe und in die transformativen Aspekte der menschlichen Existenz führten. Edo Reitenbach bildet sich neben seiner erfolgreichen therapeutischen Tätigkeit kontinuierlich auf dem Gebiet der emotionalen Gesundheit weiter.
Sein Interesse gilt insbesondere den Zusammenhängen zwischen Körper, Seele und Geist. Neben den körpertherapeutischen Ansätzen, der energetischen Arbeit und systemischen Aufstellungen beschäftigte er sich vor allem mit unterschiedlichen Ansätzen der Hypnosetherapie und des Coachings.
Therapeutischer Ansatz
Edo Reitenbachs integrativer Ansatz hat zum Ziel, eine ressourcenvolle Synergie und Balance zwischen Spirit, Ratio, Psyche, Körper und Feld entstehen zu lassen. Die Klienten werden dabei unterstützt ihre ureigenen Lösungen zu entdecken und werden somit in ihrer Selbstwirksamkeit gefördert. Dabei werden die symptomrelevanten Anteile, sowie die inneren bzw. somatischen Einwände gewürdigt, damit sie optimal integriert und transformiert werden können. Die Harmonie aller Anteile bewirkt dann die Selbstheilung und persönliche Entwicklung.
Die Vielfalt dieses holistischen Ansatzes ermöglicht Edo Reitenbachs Klienten eine Arbeit in unterschiedlichsten Stadien der Trance zu erleben: von Körperphysiologie basierten Coachings im Wachzustand, über die intuitive Arbeit mit dem Feld und energetischen Ansätzen, bis hin zur klassischen Hypnotherapie und einer ideomotorischen Arbeit in Tiefentrance.
Entscheidend für den Prozess ist die Präsenz aller Beteiligten im generativen Feld, also die Verbindung mit dem Spirit und dem wahren Selbst. Ebenfalls wesentlich für Edos Arbeit ist das von ihm konzipierte Mentaltrainingsprogramm für Gruppen. Damit können die positiven Veränderungen nach einer Therapie bzw. nach Coaching-Prozessen vom Klienten selbst nachhaltig verstärkt und ausgebaut werden.
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch und RussischWebsite
Website öffnenErfahrung
Praxis - Berlin