Maksim Makhankov

Heilpraktiker, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Abrechnungsarten

Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende

Karte und Zugangsinformationen

Praxis-Gemeinschaft
Straßmannstraße 39, 10249 Berlin

Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)

Tram - Straßmannstr. (Linie M10)
S-Bahn - S Landsberger Allee (Linien S42, S8, S9, S41 und S85)
S-Bahn - S Storkower Str. (Linien S41, S42, S8 und S85)

Zugangsinformationen

Erdgeschoss
Kostenlose Parkplätze

Profil

BEHANDLUNGSPHILOSOPHIE Therapie ist für mich eine gemeinsame Reise. Ich sehe meine Rolle als Begleiter und Zeuge in Ihrem Veränderungsprozess. Mein Ansatz ist integrativ und basiert auf kognitiv-behavioralen, humanistischen und psychodynamischen Traditionen – stets angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse. Dabei lasse ich Prinzipien wie Selbstmitgefühl, radikale Akzeptanz und achtsamkeitsbasierte Techniken in die Arbeit einfließen. Mein Hintergrund liegt in der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT), einschließlich Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Zudem habe ich eine Ausbildung im systemischen Coaching und ein tiefes Interesse an psychodynamischen Perspektiven, die mein Verständnis für Emotionen und zwischenmenschliche Beziehungen prägen. Wenn Sie mit Ängsten, Depressionen, Burnout oder Schlafproblemen kämpfen, sind Sie nicht allein – ich bin für Sie da. Ich begleite auch Klient*innen, die sich mit Identitätsfragen oder Beziehungsdynamiken, einschließlich Nicht-Monogamie, auseinandersetzen. Meine Praxis ist ein wertfreier Raum für LGBTQ+-Personen, in dem Sie Ihre Erfahrungen offen reflektieren können. Wenn Sie neurodivergent sind, integriere ich Strategien speziell für ADHS und Autismus (mit geringem Unterstützungsbedarf), um einen Ausgleich zwischen Kompetenzaufbau und Selbstakzeptanz zu schaffen. Zudem können wir gemeinsam unverarbeitete Kindheitserfahrungen aufarbeiten, die Ihr Selbstwertgefühl, Ihre Beziehungen oder Ihr emotionales Wohlbefinden noch immer beeinflussen. VERFAHREN UND METHODEN Ich glaube, dass Therapie sowohl strukturiert als auch flexibel sein sollte. Manche Klient*innen suchen gezielte Unterstützung und praktische Werkzeuge, andere brauchen vor allem einen Raum, in dem sie gehört und verstanden werden – ohne Druck. Ich passe meine Rolle an Ihre individuellen Bedürfnisse an – sei es durch eine aktive, strukturierte Herangehensweise oder durch die Schaffung eines reflektierenden Raums zur Erkundung Ihrer Themen. Ich arbeite oft mit kognitiv-behavioralen Methoden wie kognitiver Umstrukturierung und Verhaltensexperimenten. Doch Therapie besteht nicht nur aus Techniken – sie ist ein gemeinsamer Raum, in dem wir mit unseren Emotionen einfach da sein können. Manchmal sind tiefere psychodynamische Einsichten notwendig, bevor Veränderungen möglich sind. Zudem integriere ich somatische Ansätze, besonders in der Arbeit mit Angst, da Emotionen nicht nur Gedanken, sondern auch körperlich erlebte Erfahrungen sind. Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, innere Blockaden zu lösen, sodass Sie ein authentisches und erfüllendes Leben gestalten können.

Gesprochene Sprachen

Deutsch, Englisch und Russisch

Ausbildung

2024

Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse

2024
2022
2022
2022

Erfahrung

Seit 2024

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten