Frau Sonja Junkers

Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Systemische Therapie Berlin
Il Centro - Praxis für Systemische Therapie Sonja Junkers
Ansbacher Straße 45, 10777 Berlin

Leistungsspektrum und behandelte Symptome

Angst / Angststörungen
Anpassungsstörung
Burnout
Depressionen
Essstörungen
Gesprächstherapie
Krisenintervention
Lebenskrise
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Online-Psychotherapie
Persönlichkeitsentwicklung
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Psychotherapeutische Sprechstunde
Sexualtherapie
Stressassoziierte Krankheitsbilder
Störungen der sozialen Interaktion
Suchttherapie
Systemische Therapie
Systemisches Coaching
Dies ist eine Praxis für privat versicherte Patient:innen und Selbstzahler:innen. Sie können auch als gesetzlich versicherte:r Patient:in einen Termin buchen. Dann müssen Sie die Behandlungskosten selbst tragen (Selbstzahlerleistung).

Karte und Zugangsinformationen

Il Centro - Praxis für Systemische Therapie Sonja Junkers
Ansbacher Straße 45, 10777 Berlin

Zugangsinformationen

1.OG ohne Aufzug

Profil

please scroll down for english version Therapieangebot: In meiner Arbeit als Systemische Therapeutin betrachte ich Probleme innerhalb ihres Entstehungskontextes und verstehe sie als Lösungsversuch oder Anpassungsleistung auf schwierige Lebenssituationen in der Vergangenheit. Sozusagen als ehemals adäquate Lösungen, die heute nicht mehr funktionieren. Um neue Strategien zur Problembewältigung zu entwickeln, identifiziere und hinterfrage ich mit Ihnen dysfunktionale zwischenmenschliche Muster, sowie einschränkende Narrative und Glaubenssätze. Am Anfang einer systemischen Therapie besprechen wir Ihre Lebensgeschichte und Ihre Belastungen, und identifizieren Ihre persönlichen Ressourcen, also Ihre Fähigkeiten und Potentiale, die Ihnen bei Herausforderungen helfen können. Dieser lösungs-fokussierte Ansatz ist auf die Zukunft ausgerichtet, auf Ziele, die Sie erreichen und Veränderungen, die Sie bewirken wollen. Während dem therapeutischen Prozess werden Sie darin unterstützt, Entscheidungen zu treffen, Ihre Selbstorganisation zu verbessern und Ihr Leben so zu leben, wie Sie es sich wünschen. Ich arbeite mit imaginativen und lösungsorientierten Methoden und Interventionen, die Ihr Denken, Handeln und Fühlen miteinbeziehen und Ihnen einen Perspektivwechsel und Verhaltensänderungen ermöglichen. In Potsdam biete ich Ihnen Pferdegestütze Psychotherapie. Als Herden- und Beutetiere reagieren Pferde ausgesprochen feinfühlig, empathisch und ohne zu werten auf non-verbale menschliche Emotionen. So ermöglichen sie Zugang zu emotionalen, körperlichen und sozialen Prozessen, die Aktivierung von Selbstwirksamkeitspotential, sowie die Identifikation von Stärken und Fähigkeiten. Über mich: Seit langem hege ich eine Passion an dem, was uns als Menschen bewegt, und den Geschichten, die wir uns über uns selbst erzählen, sowie an unserem sozial und kulturell geprägten Umgang mit Gefühlen und Herausforderungen. Meine berufliche Laufbahn im kulturellen Bereich war von Reisen, Austausch und der Erkenntnis geprägt, dass individuelle Biografien die Wahrnehmungen von Menschen formen und somit Geschichten aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt werden können. All unsere Narrative dienen dazu, unserer Welt und unseren persönlichen Erfahrungen einen wie auch immer gearteten Sinn zu geben. Der Beginn meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin war mit der Rückkehr nach Berlin und der Entscheidung verbunden, hier Wurzeln zu schlagen. Neben der systemischen Therapie gilt mein Interesse den sich gegenseitig bedingenden Themen Trauma und Sucht. In diesem Kontext arbeite ich mit Pferden, die durch ihre körperliche Präsenz und ihre Sensibilität für menschliche Emotionen im therapeutischen Prozess ausgesprochen hilfreich sind. Ich arbeite mit Klienten im Einzelsetting in meiner Praxis in Berlin und pferdegestützt in einem Therapiestall in Potsdam. Qualifikationen / Qualifications: Systemische Therapie und Beratung, Institut für Systemische Therapie und Beratung, Berlin Systemische Traumatherapie, Institut für Systemische Therapie und Beratung, Berlin Systemische Sexualtherapie, Institut für Systemische Impulse, Berlin (in Ausbildung) Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Gesundheitsamt Tempelhof Pferdegestützte Intervention, Centro Hipico, Oberkrämer Systemic Therapy: In my work as a systemic therapist, I understand problems as formerly meaningful attempts to solve and adapt to difficulties in life. Problems, in short, are solutions which no longer work. Our work together will enable you to question dysfunctional interactions and social structures, as well as rigid and restrictive narratives. My solution-focused approach is geared towards the future. Still, together we look at your lived experiences. At the beginning of systemic therapy, we discuss your life story and your challenges, and identify your resources and goals, with the aim to develop new strategies for the future. During the therapeutic process, I will support you to make informed decisions based on your resources and resilience, in improving your self-organization and in empowering you to live the life you want to lead. Rather than looking at your problems in isolation, we understand them within their context, which may have been a difficult life situation, or simply the desire to live a better life. Imaginative and solution-oriented methods that involve your thoughts, actions and feelings will enable you to change your perspective, and bring clarity to your social relationships. Ingrained behavioural cycles are interrupted so that you can become aware of patterns that may have become a prison, leading a new ability to bring about change. I also offer horse-assisted psychotherapy and coaching in Potsdam, an extremely effective therapy approach when working with trauma. As herd and prey animals, horses react extremely sensitively, empathically and without judgment to non-verbally expressed human emotions. They allow us to become aware of sentiments we had no idea we were experiencing. About me: I was still a teenager when I developed an interest in psychology – a fascination for the human condition, our emotions and how we deal with challenges. In other words, the stories we tell ourselves. However, life led me into a career in the arts, one of travel, exchanges, and learning that my perceptions and other people's, are shaped by individual biographies and thus stories are told from many different perspectives. Yet all our narratives serve to make sense of our worlds and personal experiences. The start of my training in psychotherapy came with a return to Germany, and a decision to set down roots in Berlin. Working as a systemic therapist, I am keenly interested in the intertwined subjects of trauma and addiction. In this context, I work with horses, who have long assisted in the therapeutic process, through their physical presence and sensitivity to human emotion. I work with clients in an individual setting at my practice in Berlin and with horses at a stable in Potsdam.

Gesprochene Sprachen

Deutsch und Englisch

Ausbildung

2025
2024

Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse

2024
2023
2023

Erfahrung

Seit 2024

Vereine und Verbände

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten