Praxisausrichtung
Diese:r Ärzt:in bzw. Therapeut:in bietet keine Online-Buchung für Patient:innen unter 18 Jahre an
Karte und Zugangsinformationen
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- S-Bahn - S Friedenau (Linie S1)
- S-Bahn - S Feuerbachstr. (Linie S1)
- Bus - Brüggemannstr. (Linie 246)
Zugangsinformationen
- 2.OG mit Fahrstuhl
- Barrierefreier Zugang
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie - Charité Universitätsmedizin Berlin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin - Charité Universitätsmedizin Berlin
Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin und SP gesamte Innere Medizin - Charité Universitätsmedizin Berlin
Anerkennung der Fachkunde im Strahlenschutz - Charité Universitätsmedizin Berlin
Promotion (magna cum laude) - Charité Universitätsmedizin Berlin
Approbation / Staatsexamen Studium der Humanmedizin - Charité Universitätsmedizin Berlin
Erfahrung
Angestellter Facharzt - Charité - Universitätsmedizin Berlin - Kardiologische Intensivstation
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Charité - Universitätsmedizin Berlin - Medizinische Klinik für Kardiologie
Ärztlicher Mitarbeiter - Martin-Luther-Krankenhaus - Berlin - Klinik für Innere Medizin
Ärztlicher Mitarbeiter - Helios Klinikum Emil von Behring - Klinik für Angiologie - Gefäßzentrum Südwest
Ärztlicher Mitarbeiter - Charité - Universitätsmedizin Berlin - Medizinische Klinik für Nephrologie
Ärztlicher Mitarbeiter - Charité - Universitätsmedizin Berlin - Medizinische Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie, Rheumatologie
Famulatur - Medizinische Universität Wien - Anästhesie und Intensivmedizin
Famulatur - Deutsches Herzzentrum Berlin - Kardiologie
Veröffentlichungen
How should I treat recurrent chest pain and systolic dysfunction after chemotherapy with anthracyclines? - Artikel (Co-Autor)
Antivirale Wirksamkeit des Fc-gekoppelten CAR-Like-Soluble-Proteins (CLSP-Fc) bei Coxsackie - und Adenovirusinfektionen - Dissertation
Auszeichnungen
Stipendium - Charité – Universitätsmedizin Berlin