Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Praxisausrichtung
Diese:r Ärzt:in bzw. Therapeut:in bietet keine Online-Buchung für Patient:innen über 18 Jahre an
Karte und Zugangsinformationen
Hainichener Straße 4-6, 09648 Mittweida
Zugangsinformationen
- Erdgeschoss
- Barrierefreier Zugang
- Kostenlose Parkplätze
Profil
Liebe Patientin, lieber Patient,
In der Kinder-Gastroenterologischen Sprechstunde untersuchen und behandeln wir Kinder und Jugendliche aller Altersstufen mit Problemen bei der Verdauung. Unser Augenmerk gilt dabei verschiedenen Organen wie der Speiseröhre, dem Magen, dem Dünn- und Dickdarm sowie der Leber mit ihren Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse. Uns werden in dieser speziellen Sprechstunde Kinder und Jugendliche mit ganz unterschiedlichen Problemen oder Beschwerden vorgestellt. Länger bestehende Bauchschmerzen oder Durchfälle, wiederkehrendes Erbrechen oder Verstopfung sowie Probleme bei der Gewichtszunahme gehören zu den häufigsten Vorstellungsgründen.
Unsere Aufgabe ist es herauszufinden, ob es eine körperliche Ursache gibt. Dazu nutzen wir die Möglichkeiten des ärztlichen Gesprächs und der ärztlichen Untersuchung, um die Beschwerden einzugrenzen, um dann möglichst gezielt die richtige Diagnostik einzuleiten. Um die Ursache zu finden, stehen uns zahlreiche diagnostische Möglichkeiten eines modernen Kinderkrankenhauses zur Verfügung. Sind weiterführende, invasive Untersuchungen oder eine stationäre Behandlung notwendig, erfolgen diese in der Kinderklinik Mittweida. Die Mitaufnahme eines Elternteils ist bei uns selbstverständlich möglich. Bis zur Einschulung werden die Kosten für die Mitaufnahme einer Begleitperson in der Regel problemlos durch die Krankenkasse getragen.
Sollten wir für die Beschwerden keine körperliche Ursache finden, was tatsächlich häufiger der Fall ist, so nehmen wir die Probleme dennoch ernst, da wir wissen, welch hoher Leidensdruck und große Einschränkungen sich im Laufe der Zeit daraus entwickeln können. Mit der psychosomatisch-pädiatrischen Ambulanz haben wir für Kinder und Jugendliche mit den sogenannten funktionellen Störungen eine Anlaufstelle geschaffen, wo man diese nicht-organisch bedingten Beschwerden weiter abklären kann. Wir helfen dabei, die Entstehung der Beschwerden besser zu begreifen und suchen gemeinsam nach Wegen, diese zu lindern oder damit umgehen zu lernen.
In der Nachbetreuung arbeiten wir eng mit den niedergelassenen Kinderärztinnen und -ärzten bzw. Hausärztinnen und -ärzten zusammen.
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenErfahrung
Seit 2022
Praxis - Mittweida
2018 - 2022
Praxis - Leipzig
Öffnungszeiten und Kontakt
Öffnungszeiten
Notfallkontakt
Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 116117 (Kassenärztlicher Notdienst)
Kontaktinformationen
Telefonnummer:
03727 991256
Faxnummer:
03727 991447