Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Adipositas
Adipositaszentrum
Bluthochdruck / Hypertonie
Hormondiagnostik
Hormonstörungen
Hypophysenerkrankungen
Kinder- und Jugend-Endokrinologie und -Diabetologie
Knochenstoffwechselerkrankungen
Nebennierenerkrankungen
Schilddrüsenerkrankungen
Schilddrüsenknoten
Schilddrüsenunterfunktion
Schilddrüsenüberfunktion
Karte und Zugangsinformationen
amedes - Endokrinologikum Berlin
Friedrichstraße 76, 10117 BerlinMVZ endokrinologikum Berlin
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- U-Bahn - Stadtmitte (Linien U2 und U6)
- S-Bahn - S+U Brandenburger Tor (Linie S25)
- S-Bahn - S+U Friedrichstr. Bhf (Linien RE1, RE2, RE7, RB14, S1, S2, S3, S5, S7, S9, S25 und S75)
Parkmöglichkeiten
Contipark Tiefgarage Friedrichstadt-Passagen
Taubenstraße 14, 10117 Berlin
Zugangsinformationen
- 4.OG mit Fahrstuhl
- Barrierefreier Zugang
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Liebe Patientin, lieber Patient,
ich freue mich, Sie im Endokrinologikum Berlin begrüßen zu dürfen.
Als Kinder- und Jugendärztin mit dem Schwerpunkt der Behandlung von Hormonstörungen (Kinder- und Jugendendokrinologie und Diabetologie) berate ich Sie gern hinsichtlich der entsprechenden Beschwerden und geeigneter Therapien.
Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt online über Doctolib!
In der pädiatrischen Endokrinologie und Diabetologie werden Erkrankungen der inneren Drüsen (Endokrinologie) bei Kindern und Jugendlichen vom Säuglings- bis zum jungen Erwachsenenalter behandelt.
Meine Behandlungsschwerpunkte sind:
- Wachstumsstörungen (Kleinwuchs und Hochwuchs)
- Störungen der Pubertätsentwicklung (vorzeitig oder verspätet)
- Schilddrüsenerkrankungen (z.B. Über- und Unterfunktion, Hashimoto-
Thyreoiditis, Morbus Basedow, Schilddrüsenknoten)
- schweres Übergewicht (Adipositas) und metabolische Folgen
- Störungen der Hirnanhangsdrüse (z.B. Wachstumshormonmangel oder
Tumorerkrankungen wie Prolaktinom oder Kraniopharyngeom)
- Nebennierenerkrankungen (z.B. Morbus Addison, Hypercortisolismus,
Adrenogenitales Syndrom)
- Störungen des Knochenstoffwechsels und der Nebenschilddrüsen
(z.B. Vitamin D-Mangel, Rachitis, Phosphatdiabetes)
- Hormonstörungen bei genetischen Besonderheiten (z.B. Ullrich-Turner-
Syndrom, Klinefelter-Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Williams-Beuren-
Syndrom, Down-Syndrom u.v.a.)
- Varianten der Geschlechtsentwicklung (z.B. Genitalfehlbildungen)
Hormone spielen für die Entwicklung unserer Kinder eine entscheidende Rolle. Treten Störungen in diesem Bereich auf, wirkt sich das häufig nicht nur auf das körperliche Wohlbefinden der Heranwachsenden aus, sondern kann auch ihre psychische Gesundheit beeinträchtigen.
Ich bin darauf spezialisiert, entsprechende Fehlentwicklungen zu diagnostizieren und bei Erkrankungen adäquate, meist medikamentöse Therapien anzubieten, um so eine ungestörte körperliche und psychosoziale Reifung zu ermöglichen. Häufig ergibt sich dabei eine über Jahre dauernde Begleitung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen und ihrer Familien .
In der Adoleszenz ermöglichen wir in unserer Praxis darüber hinaus eine problemlose und behütete Transition (Übergang) der Heranwachsenden in die Erwachsenenmedizin. Dies ist in unserer Struktur als medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) durch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unseren Internist_innen und Frauenärztinnen jederzeit möglich.
Ich freue mich auf Ihre Online-Terminbuchung.
Eine Zulassung für alle Kassen liegt vor.
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch und ItalienischWebsite
Website öffnenAusbildung
2005
Studium der Humanmedizin - Technische Universität München (TUM)
Erfahrung
Seit 2017
Weiterbildungsassistentin - endokrinologikum Berlin am Gendarmenmarkt - Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
2013 - 2017
Angestellte Fachärztin - Sana Klinikum Lichtenberg - Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Öffnungszeiten und Kontakt
Öffnungszeiten
Notfallkontakt
Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 116117 (Kassenärztlicher Notdienst)