Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Zugangsinformationen
- Erdgeschoss
- Barrierefreier Zugang
- Kostenlose Parkplätze
Profil
Gesprochene Sprachen
Arabisch, Deutsch, Englisch und RussischWebsite
Website öffnenErfahrung
Angestellter Facharzt - Klinikum Dortmund (ehemals Städtische Kliniken Dortmund) - Kinderklinik
Assistenzarzt - Agaplesion ev. Krankenhaus Bethanien Iserlohn - Kinderklinik
Angestellter Facharzt - Kinderklinik Medsi II - Moskau, Russland - Kinderklinik
Vereine und Verbände
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)
Veröffentlichungen
Zacharova I., Mazankova L., Yunes B. Antibiotika-assoziierte Diarrhoe bei Kindern: Problem und Lösung. Lernmaterialien für Ärzte. Moskau, 2011. Russ. med. Akademie für Weiterbildung. - 47 S. - Buch
Yunes B., Mazankova L., Kurohtina I., Samarina O. Infektion Clostridium difficile bei Kindern: Risikofaktoren der infektiösen und nicht-infektiösen Genese / Sammlung annotierter Vorträge der IV. Allgemeinrussischen wissenschaftlichpraktischen Konferenz - Artikel
Rolle des Clostridium difficile in der Bildung der antibiotikumassoziierten Diarrhoe bei Kindern. - Dissertation
Mazankova L., Yunes B., Kurohtina I., Hramova E. Vervollkommnung der Differenzialdiagnostik akuter Darminfektionen von verschiedener Ätiologie / Materialien des IX. Kongresses der Fachärzte für Kinder-Infektionskrankheiten. - 2010. - S. 57. - Artikel
Mazankova L., Yunes B. , Gorbunov S., Kurohtina I. Epidemiologie und klinische Varianten der Infektion Clostridium difficile bei Kindern / KinderInfektionskrankheiten. 2012. Nr.3.S. 39-42. - Artikel
Mazankova L., Ilyina N., Yunes B., Gameva E., Kondratenko N. Epidemiologische Aspekte der C.difficile-Infektion bei Kindern / Infektologie. Band 2. - Nr.3. - 2010. Materialien des Allgemeinrussischen jähr. Kongresses „Infektionskrankheiten bei Kindern" - Artikel
Mazankova L., Gorbunov S., Yunes B. Fäkales Calprotectin als Marker der Dickdarmentzündung bei verschiedenen Verlaufsvarianten der Clostridium difficile-Infektion bei Kindern / Kinder-Infektionskrankheiten. 2013. Band 12. Nr.2. S. 12-16. - Artikel