Karte und Zugangsinformationen
AMEOS Klinikum Bad Salzuflen
Waldstraße 2, 32105 Bad SalzuflenZugangsinformationen
- Barrierefreier Zugang
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Liebe Patientin, lieber Patient,
wir freuen uns, Sie im Klinikum Bad Salzuflen begrüßen zu dürfen.
Das AMEOS Klinikum Bad Salzuflen ist ein Fachklinikum für Psychiatrie und Psychotherapie. Betroffene finden bei uns umfassende Hilfe und Begleitung, wenn sie an einer seelischen Erkrankung leiden oder sich in einer akuten Krise befinden:
o Affektive Störungen
- Depressionen
- Bipolare Störungen
- Manie
o Angststörungen
o Burn-Out
o Demenzen und andere hirnorganische Störungen
o Persönlichkeitsstörungen
o Essstörungen
o Schlafstörungen
o Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
o Psychotische Störungen, z.B.
- Schizophrenie
- Wahnhafte Störung
- Paranoide Psychose
o Schmerzstörungen
o Suchterkrankungen
- Alkoholabhängigkeit
- Medikamentenabhängigkeit
- Abhängigkeit von illegalen/
- legalen Drogen
- nicht-stoffgebundene Süchte (Spielsucht, Internetsucht)
o Zwangsstörungen
Das multiprofessionelle Behandlungsteam setzt sich aus Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Pflegenden, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Therapeutinnen und Therapeuten sowie weiteren Mitarbeitenden zusammen und bezieht die Patienten und Patientinnen stets in den Behandlungsprozess ein. Angehörige und Bezugspersonen werden auf Wunsch beteiligt. Unseren Patientinnen und Patienten bieten wir den passenden therapeutischen Rahmen und unterstützen sie nachhaltig auf dem Weg zurück in den Alltag.
Tagesklinik
Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychischer Erkrankungen mit folgenden Schwerpunkten:
o Belastungsstörungen
o Depressionen
o Psychosen
o Zwangsstörungen
o Angst- und Panikstörungen
o Persönlichkeitsstörungen leiden
Die Tagesklinik bietet montags bis freitags von morgens 8 Uhr bis nachmittags 16:00 Uhr ein auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen abgestimmtes Behandlungsprogramm.
Die Patienten und Patientinnen der Tagesklinik können alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten des Krankenhauses nutzen. So können in der Behandlung erzielte therapeutische Schritte direkt in der gewohnten Umgebung erfahren und genutzt werden. Darüber hinaus stellt die Therapie in der Tagesklinik auch eine sinnvolle Anschlussbehandlung an einen stationären Aufenthalt dar. Sämtliche Maßnahmen werden von einem multiprofessionellen Team unter fachärztlicher Leitung begleitet. Dazu gehören Mitarbeitende des therapeutischen Dienstes aus verschiedenen Bereichen, wie Ergotherapie und Physiotherapie.
Das Pflegepersonal ist als direkte Ansprechperson während des Aufenthaltes jederzeit für unsere Patientinnen und
Patienten da.
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch, Griechisch, Polnisch, Russisch und TürkischWebsite
Website öffnenÖffnungszeiten und Kontakt
Öffnungszeiten
Notfallkontakt
Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 05222 1880 (Rufnummer)
Kontaktinformationen
05222 1880