Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Demenz / Alzheimer
Elektromyografie (EMG)
Elektroneurografie (ENG)
Epilepsie
Karpaltunnelsyndrom
Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen
Kopfschmerzen
Migräne
Multiple Sklerose (MS)
Parkinson
Polyneuropathie
Restless-Legs-Syndrom (RLS) / Ruhelose Beine
Schlaganfallnachsorge
Verkehrsmedizin
Karte und Zugangsinformationen
Neurologie Dr. Hoffmann
Hospitalstraße 6B, 53567 AsbachZugangsinformationen
- Erdgeschoss
- Barrierefreier Zugang
- Kostenlose Parkplätze
Profil
Herzlich Willkommen in meiner neurologischen Praxis Dr. med. Volker Hoffmann!
Nehmen Sie sich bitte kurz Zeit, einige Informationen zu meiner Praxis zu erhalten. Dies erleichtert die Terminvereinbarung, den Ablauf Ihrer Visite in der Praxis und vermeidet spätere Missverständnisse.
Gerne können Sie einen Termin in unserer Praxis vereinbaren. Idealerweise hat Ihr Hausarzt auf der Überweisung eine konkrete Fragestellung oder eine (Verdachts-) Diagnose notiert, die bei Ihrer Visite bearbeitet werden soll. Falls nicht, ist es wichtig, dass Sie ihre Beschwerde exakt benennen können, so können wir den Umfang des Termins am besten einplanen.
Bringen Sie zu Ihrem Termin wesentliche Unterlagen aus anderen Fachdisziplinen mit (z.B. Orthopädie, Chirurgie, Kardiologie, Psychiatrie...), Ihren Medikamentenplan und falls vorhanden auch Bilder und Berichte der bildgebenden Verfahren (evtl. auch durch einen QR-Code). Dies spart eventuelle Wiedervorstellungen ein.
Als Terminpraxis halten wir Ihren Termin ausschließlich für Sie frei. Sollten Sie ohne rechtzeitige Absage (mindestens 24h vorher per Telefon/AB, per email: info@neuropraxis-hoffmann.de oder persönlich) nicht zu Ihrem Termin erscheinen, behalten wir uns vor, Ihnen nach § 615 BGB ein Ausfallhonorar nach EBM (GOÄ) in Rechnung zu stellen.
__________________________________________________________________________
Die Neurologie beschäftigt sich mit den Erkrankungen des zentralen (ZNS) und peripheren Nervensystems (PNS), der Muskulatur und der entsprechenden Gefäßsysteme.
Erkrankungen, die sich überwiegend in seelischen Störungen zeigen, wie Ängste, Wahrnehmungsstörungen, Verhaltensstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Belastungsstörungen, Störungen des emotionalen Erlebens oder Aufmerksamkeitsstörungen sind Gegenstand der Psychiatrie.
Neurologische Erkrankungen, die in meiner Praxis diagnostiziert und behandelt werden, sind z.B.:
> Entzündliche Erkrankungen des ZNS, wie z.B. Multiple Sklerose
> Bewegungsstörungen, wie z.B. die Parkinsonerkrankung, die Chorea
Huntington, die Ataxien, Restless Legs Syndrom
> Schwindelerkrankungen, wie z.B. der gutartige Lagerungsschwindel, die
Neuropathie vestibulatis, die vestibuläre Paroxysmie
> Demenzerkrankungen, wie z.B. die Alzheimer-Erkrankung, die vaskuläre
Demenz, die Lewy-Körper-Demenz, die frontotemporale Demenz
> Störungen einzelner Nerven oder Nervenwurzeln,
Nervenengpasssyndrome, wie z.B. das Karpaltunnel-Syndrom (KTS), das
Sulkus ulnaris-Syndrom, die Peronäusdruckläsion
> Störungen mehrerer Nerven, wie z.B. Polyneuropathien verschiedener
Ursachen (stoffwechselbedingt, entzündlich, toxisch, genetisch,
erregervermittelt)
> Motoneuronerkrankungen, z.B. die amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
> Anfallserkrankungen, z.B. Epilepsie
> Störungen der Hirndurchblutung und deren Folgen, z.B. nach Hirninfarkt
oder Hirnblutung
> Hirntumorerkrankungen
Zu diesem Zweck führen wir ausführliche Erhebungen der Krankengeschichte durch und auch technische Untersuchungen. In unserer Praxis führen wie die
> Hirnstrommessung (EEG)
> Elektroneurographie (ENG)
> Elektromyographie (EMG)
> Extra- und transkranielle Duplexsonographie (ECD, TCD)
> Nervensonographie
> Somatosensibel evozierte Potentiale (SSEP)
> Labordiagnostik
Einen sehr wichtigen Stellenwert in der neurologischen Diagnostik und Therapiekontrolle nehmen die bildgebenden Verfahren, wie das Computertomogramm, die Kernspintomographie oder etwas seltener auch die Hirnszintigraphie ein. Diese Untersuchungen werden durch die Radiologien der Umgebung durchgeführt. Die Möglichkeit zum MRT besteht auch in der meiner Praxis benachbarten radiologischen Praxis.
Einige Erkrankungen, die einen besonderen Schwerpunkt der Praxis bilden, z.B. die MS oder Parkinsonkrankheit aber auch die Demenzerkrankungen und bestimmte Funktionsstörungen werden im Rahmen der Visiten standardisiert gescored. So führen wir regelmäßig bei
> der MS den MSFC durch, bei dem Mobilität, Feinmotorik und
Aufmerksamkeit erhoben werden
> der Parkinsonkrankheit Gang- und Feinmotoriktests
> den Demenzerkrankungen kognitive Tests und Erhebungen zur
Versorgerbelastung durch
Bei komplizierten Erkrankungen oder sehr speziellen Fragestellungen arbeiten wir mit regionalen neurologischen Kliniken (z.B. der DRK Kamillus-Klinik), aber auch überregionalen Einrichtungen (z.B. Neurologie Uniklinik Bonn, Neurologie Uniklinik Bochum, Parkinsonklinik Biskirchen) zusammen.
Ich freue mich auf Sie!
Dr. med. Volker Hoffmann
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischÖffnungszeiten und Kontakt
Öffnungszeiten
Kontaktinformationen
02683 42949