Herr Knut Humbroich

Neurologe

Abrechnungsarten

Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende


Praxisausrichtung

Diese:r Ärzt:in bzw. Therapeut:in bietet keine Online-Buchung für Patient:innen unter 18 Jahre an


Leistungsspektrum und behandelte Symptome

Elektromyografie (EMG)
Elektroneurografie (ENG)
Epilepsie
Gedächtnisstörungen
Kopfschmerzen
Multiple Sklerose (MS)
Nervenverletzungen
Parkinson
Polyneuropathie
Restless-Legs-Syndrom (RLS) / Ruhelose Beine
Schlaganfallnachsorge
Schwindel / Vertigo
Ultraschall / Sonografie

Karte und Zugangsinformationen

Jakobstraße 27-31, 50678 Köln

Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)

Tram - Kartäuserhof (Linie 17)
Tram - Ulrepforte (Linien 15 und 16)
Bus - Rosenstr. (Linien 132 und 106)

Zugangsinformationen

Erdgeschoss
Barrierefreier Zugang
Gebührenpflichtige Parkplätze

Profil

Liebe Patientin, lieber Patient, ich freue mich, Sie im MVZ des "Klösterchens" in Köln begrüßen zu dürfen! Der Facharzt für Neurologie ist für Krankheiten am Gehirn, Rückenmark sowie am peripheren Nervensystem verantwortlich. Die Symptome für diese Erkrankungen können ganz unterschiedlich sein. Kopfschmerzen, Sehstörungen, Lähmungen, Gefühlsstörungen, Schwindel und eine Beeinträchtigung der Koordination sind nur ein Teil der Beschwerden, die auftreten können. Häufige neurologische Krankheitsbilder sind z.B. Migräne, Multiple Sklerose, Schlaganfall, Demenz, Epilepsie, Parkinson-Erkrankung, Polyneuropathien (etc.). Zur Diagnosestellung setzt der Neurologe neben der Erhebung der Krankheitsgeschichte und der neurologisch-körperlichen Untersuchung auch Geräte zur Messung der Hirnströme und der peripheren Nervenleitung ein. Auch die im Muskel entstehenden elektrischen Felder können gemessen werden (EEG, ENG, EMG, EPs). Mittels Ultraschall (Duplexsonografie) können die das Gehirn mit Blut versorgenden Arterien dargestellt werden, ebenso wie die Strukturen der peripheren Nerven. Eine enge Kooperation besteht ebenfalls mit der Neuroradiologie im Hause, falls ein MRT oder CT notwendig wird. Therapeutisch werden neben den studiengesicherten Leitlinienempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie auf Wunsch auch zusätzliche Behandlungsempfehlungen basierend auf Erfahrungen aus der Integrativen Medizin (Bewegungstherapien, pflanzliche Heilmittel, künstlerische Therapien, Meditation, salutogenetische Medizin) gegeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Gesprochene Sprachen

Deutsch und Englisch

Ausbildung

2005
1998

Erfahrung

Seit 2020
2017 - 2019
2006 - 2016
2003 - 2006
1998 - 2003

Vereine und Verbände

Veröffentlichungen

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten

Notfallkontakt

Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 116117 (Kassenärztlicher Notdienst)