Frau Prof. Dr. med. Marcela Lippert-Grüner

Neurologin

Abrechnungsarten

Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende


Leistungsspektrum und behandelte Symptome

Botox- und Hyaluronsäure-Behandlung
Botox-Behandlung
Epilepsie
Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen
Kopfschmerzen
Multiple Sklerose (MS)
Neurologie und Psychiatrie
Parkinson
Restless-Legs-Syndrom (RLS) / Ruhelose Beine
Schlaganfallnachsorge
Sprechstörungen
Trigeminusneuralgie
Ästhetische Medizin

Karte und Zugangsinformationen

Orthopädisch-neurologische Praxis Dr. S. Grüner - Prof. Dr. M. Lippert-Grüner
Orthopädisch-neurologische Praxisgemeinschaft Dr. S. Grüner - Prof. Dr. M. Lippert-Grüner
Kalker Hauptstraße 217, 51103 Köln

Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)

Tram - Kapelle (Linien 1 und 9)
Tram - Kalk Post (Linien 1 und 9)
S-Bahn - Köln Trimbornstraße (Linien S12 und S19)

Zugangsinformationen

3.OG mit Fahrstuhl
Barrierefreier Zugang
Gebührenpflichtige Parkplätze

Profil

Liebe Patientin, lieber Patient Ich freue mich, Sie in unserer neurologisch-orthopädischen Praxisgemeinschaft in Köln begrüßen zu dürfen. Schwerpunkte Mein Schwerpunkt liegt v.a. in der Rehabilitation von neurologischen Erkrankungen, hier leite ich sonst neben der Tätigkeit als Hochschulprofessorin während der Woche außerhalb der Montagssprechstunde die entsprechende Klinik an der 3. Medizinischen Fakultät an der Karls-Universität in Prag. Bei akuten Problemen wie Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen, Anfallsleiden oder Konzentrations-, Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen berate ich Sie gern hinsichtlich des besten Behandlungsansatzes. Bei Bedarf kann auch eine interdisziplinäre neurologische und orthopädisch-unfallchirurgisch-schmerztherapeutische Beratung, Untersuchung und Behandlung zusammen mit meinem Ehemann Hr. Dr. Grüner in der gleichen Praxis erfolgen. Neben der neurologischen Sprechstunde biete ich (wie auch Hr. Dr. Grüner) Beratungen und Behandlungen im Bereich der Ästhetischen Medizin mit Botulinumtoxin ("Botox") und Hyaluronsäurefillern an, wir verfügen beide über langjährige Erfahrungen und sind seit über zehn Jahren auch ärztliche Ausbilder für Botulinumtoxin. Sprechstunden Sprechstunden finden jeweils Montags vormittags statt, sie sind ausschließlich privatärztlich mit Abrechnung nach GOÄ. Hinweise für gesetzlich Krankenversicherte I Gesetzlich Krankenversicherte können nur auf Selbstzahlerbasis beraten, untersucht und behandelt werden, die Kosten belaufen sich auf durchschnittlich ca. 100-120 €. Dafür steht aber auch mehr Zeit zur Verfügung, für einen Termin sind 30 min. vorgesehen, in der Regel sind die Termine auch rascher erhältlich. Hinweise für gesetzlich Krankenversicherte II Verordnungen von z.B. Medikamenten, Ergo- und Physiotherapie sowie Überweisungen zu weitergehenden Untersuchungen wie z.B. MRT zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherungen sind leider nicht möglich, können aber als Behandlungsempfehlung in einem Brief für die Hausärztin/den Hausarzt aufgeführt werden. Allgemeine Hinweise Gemeinsam mit unserem Team heiße ich Sie in unserer Praxis willkommen. Durch kontinuierliche Weiterbildung und menschliches Verständnis möchte ich Ihnen die Behandlung in meinen Räumlichkeiten so angenehm wie möglich gestalten und mithilfe neuartiger Behandlungsmethoden zum Erhalt Ihrer Gesundheit beitragen. In der Praxis können einige Formen der physikalischen Therapie durchgeführt werden. Am Anfang steht ein ausführliches Gespräch (Anamnese). Anhand dessen wird die Diagnose gestellt. Anschließend wird das Nervensystem ausführlich auf Funktionsabweichungen getestet, um die Diagnose zu prüfen und in späteren Schritten daraus die passende Therapie abzuleiten. Zu meinem Leistungsumfang gehört die gesamte Bandbreite an neurologischen Untersuchungsmethoden von der Reflex- und Sensibilitätsprüfung, der Untersuchung des motorischen Systems, der Prüfung der kognitiven Funktionen sowie der Feststellung des psychischen Befundes. Langjährige Erfahrung, neuestes Wissen und moderne Technik ermöglichen mir eine umfassende und kompetente Diagnose und Therapie. Bei Erstvorstellungen bringen Sie bitte die vorhandenen ärztlichen Berichte sowie - soweit vorhanden - ein Medikamentenplan mit. Ich freue mich auf Ihre Online-Terminbuchung.


Gesprochene Sprachen

Deutsch, Englisch, Russisch und Tschechisch

Erfahrung

Vereine und Verbände

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten

Notfallkontakt

Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 116117 (Kassenärztlicher Notdienst)

Kontaktinformationen

Telefonnummer:

0221 856914

Faxnummer:

0221 9853627