Abrechnungsarten
Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Privatpraxis Dr. med. Joachim Springub
Zugangsinformationen
- 2.OG mit Fahrstuhl
- Barrierefreier Zugang
- Kostenlose Parkplätze
Profil
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Anerkennung als Facharzt für Neurologie und Psychiatrie (Nervenarzt) - Ärztekammer Schleswig-Holstein
Facharztweiterbildung Neurologie - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Facharztweiterbildung Neurologie - Klinikum Idar-Oberstein
Approbation als Arzt - Ärztekammer Schleswig-Holstein
Promotion zum Dr. med. - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Fachkunde Verhaltenstherapie (VT) - Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL)
Fachkunde Tiefenpsychologische Psychotherapie - Ärztekammer Niedersachsen
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
Weiterbildungsstätte Neurologie , Ermächtigung für 18 Monate - Ärztekammer Niedersachsen
Verkehrsmedizinische Begutachtung in der Nervenheilkunde - Ärztekammer Niedersachsen
Rettungsgesetz Notarzt - Ärztekammer Schleswig-Holstein
Schweiz: Mitglied im eidgenoessischen Register : anerkannter Facharzttitel - Eidgenössisches Register
Promotion an der Med. Fakultät der Universität Lübeck - Klinik für Psychosomatik unter der Leitung von Prof. Dr. Feiereis - Universität Lübeck
Erfahrung
Praxis - Westerstede
Angestellter Facharzt - Raphaelsklinik Münster - Neurologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Universität zu Lübeck - Intensivneurologie, EMG Labor, Ambulanz
Assistenzarzt - LWL-Klinik Münster - Psychiatrie Fachausbildung
Assistenzarzt - Klinikum Idar-Oberstein - Station u. Ultraschall_Labor
Vereine und Verbände
Mitglied - Berufsverband Deutscher Nervenärzte e.V. (BVDN)
Mitglied - Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V. (DFR)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)
Mitglied - Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG)
Mitglied - Deutsche Ärztliche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (DÄVT)
Veröffentlichungen
THN 102 for excessive daytime sleepiness associated with Parkinsons disease: a phase 2a trial ... O Rascol, D Rau, A Safavi, J Springub ... Movement... wiley Online Library - Artikel (Co-Autor)
Long-term efficacy and safety of eslicarbazepine acetate monotherapy for adults with newly diagnosed focal epilepsy: Anopen-lbel extension study ....,M deckert-schmitz, J Springub....-2020 -Wiley Online Library - Artikel (Co-Autor)
Veränderungen der Medikamentenlast während einer Lacosamid-Kombinationstherapie: Eine nicht-interventionell Beobachtungsstudie in der deutschen und österreichischen klinischen Praxis Fritjof Reinhardt et al. ( J Springub member of the study group) - Wissenschaftliche Arbeit
Preliminary Results of the Opera1 and Opera 2 Open Label Study RT Naismith et al., Presented at the 2017 Annual Meeting of the Consortium of Multiple Sclerosis Centers , New Orleans , 2017, J Springub Member of the german study group - Artikel
Randomized phase III study 306: adjunctive perampanel for refractory partial-onset seizures, H Lerche, S Noachtar, F Rosenow, J Springub ... Neurology 2012 - AAN Enterprises - Artikel (Co-Autor)
Zeus: an open-label , naturalistik study of zonisamide in adult partial onset seizures .... S Striano, E. Trinka, J Springub European - Artikel (Co-Autor)
Koma nach Einnahme eines Amphetaminderivates - Springub, J, Kessler,Ch., Djonlagic, H. (Lübeck) 7. Arbeitstreffen der Arbeitsgemeinschaft für Neurologische Intensivmedizin - Wissenschaftliche Arbeit
Verlauf und Prognose der thalarmischen Aphasie. Springub, J., Kessler, CH., Springub, C.-16. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Aphasieforschung und Behandlung Köln - Artikel
Der Einfluss der Compliance auf die Behandlung mit autogenem Training, J Springub, H Feiereis, E Wilke - Psychotherapie - pascal-francis.inist.fr - Wissenschaftliche Arbeit
CO-Intoxikation in der Neurologischen Intensivmedizin - Klostermann, W., Springub, J., Vieregge,P.,Kömpf,D. - 6. Arbeitstreffen der Arbeitsgemeinschaft Neurologische Intensivmedizin - Artikel (Co-Autor)
Antibiotikainduzierte pseudomembranöse Colitis bei neurologischen Intensivpatienten, Kessler,Ch.,Herhahn,J.Springub,J. ,Kömpf,D. - Artikel (Co-Autor)
Auszeichnungen
Empfohlener Arzt in der Region - FOCUS-Gesundheit