Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
orthohoch3 GmbH
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- S-Bahn - Bochum Hbf (Linien RE6 und RE1)
Zugangsinformationen
- 2.OG mit Fahrstuhl
- Barrierefreier Zugang
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Studium der Humanmedizin - Universität Duisburg-Essen
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
Sportmedizin - ATOS MVZ Bochum
Qualifizierter Psychosomatischer Schmerzgutachter (IGPS) - ATOS MVZ Bochum
Manuelle Medizin/Chirotherapie - ATOS MVZ Bochum
Spezielle Schmerztherapie - Universitätsklinik Heidelberg
Psychosomatische Grundversorgung - ATOS MVZ Bochum
Verkehrsmedizinische Begutachtung - Universitätsklinik Heidelberg
Gelenkultraschall (DEGUM) - Universitätsklinik Heidelberg
Prüfarzt für klinische Studien - Universitätsklinik Heidelberg
Erfahrung
Praxis - Bochum
Funktionsoberarzt - Universitätsklinikum Heidelberg - Ärztliche Leitung Allgemein- und Notfallambulanz
Angestellter Facharzt - Universitätsklinikum Heidelberg
Assistenzarzt - Universitätsklinikum Heidelberg
Vereine und Verbände
Mitglied - Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA)
Veröffentlichungen
Is TKA femoral implant stability improved by pressure applied cement? a comparison of 2 cementing techniques - Artikel (Co-Autor)
Pediatric patient with a bilateral Salter-Harris II fracture and slipped capital femoral epiphysis secondary to autosomal recessive osteopetrosis - Artikel (Co-Autor)
Pediatric back pain—Diagnostic algorithm - Artikel (Co-Autor)
Hindfoot flexibility influences the biomechanical effects of laterally wedged insoles and ankle-foot orthoses in medial knee osteoarthritis - Artikel (Co-Autor)
Foot progression angle modulates reduction of medial knee load by lateral wedge insoles in medial knee osteoarthritis - Artikel (Co-Autor)
Does tibial design modification improve implant stability for total knee arthroplasty? An experimental cadaver study - Artikel (Co-Autor)
Der gutachterliche Nachweis des individuellen Gebrauchsvorteils bei streitiger Prothesenversorgung - Artikel
Pulsatile Lavage Improves Tibial Cement Penetration and Implant Stability in Medial Unicompartmental Arthroplasty: A Cadaveric Study - Artikel (Co-Autor)
Orthopädie und Unfallchirurgie essentials - Intensivkurs zur Weiterbildung. Kapitel Einschätzungsempfehlungen im orthopädisch-unfallchirurgischen Gutachterwesen - Buch
Fehlbelegung bei (teil-)stationärer Schmerztherapie – Ein häufiger Begutachtungsanlass - Artikel
Early tibial loosening of the cemented ATTUNE knee arthroplasty - Just a question of design? - Artikel
Cement Debonding of the Tibial Component of the Attune Knee System. Is a Cement-in-Cement Revision an Alternative? - Artikel (Co-Autor)
Additional Effects of Shank Adaptations in Children with Bilateral Spastic Cerebral Palsy - Artikel
Unterlassene Ossifikationsprophylaxe - Artikel
Schmerzquelle Iliosakralgelenk - Funktionelle Anatomie, Symptome und klinische Bedeutung - Artikel (Co-Autor)
Osteoporosis in the Context of Medial Expert Evidence - Artikel
Nicht-spezifischer Rückenschmerz – Eine diagnostische und therapeutische Herausforderung - Artikel
Iliosakralgelenk und Schmerz - Artikel
Gait Indices for Characterization of Patients with Unilateral Cerebral Palsy - Artikel (Co-Autor)
Die Beweiskraft operativer Dokumentation - Artikel
Comparison of the Primary Stability of Porous Tantalum and Titanium Acetabular Revision Constructs - Artikel (Co-Autor)
Chronischer Rückenschmerz: Welche Strategien helfen? - Artikel
Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane. Kapitel Technische Orthopädie - Buch
Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane. Kapitel Prüfschemata - Buch
Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane. Kapitel Osteoporose - Buch
Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane. Kapitel Berufskrankheiten – spezieller Teil - Buch
Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane. Kapitel Berufskrankheiten - Einführung - Buch
Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane. Kapitel Begutachtung primärer und sekundärer Fehlbelegung (teil)stationärer interdisziplinärer multimodaler Schmerztherapie - Buch
Bearing Thickness Is Not a Predictive Factor for Damage and Penetration in Oxford Unicompartmental Knee Arthroplasty-A Retrieval Analysis - Artikel (Co-Autor)
Obesity, depression and hip pain - Artikel
Assessment of the OPS Code 8918 Multimodal Pain Therapy - Artikel
The influence of the twin peg design on femoral Interface temperature and maximum load to failure in cemented Oxford unicompartmental knee arthroplasty - Artikel (Co-Autor)
Erfassung des Trageverhaltens von Orthesen bei Patienten mit neuroorthopädischen Gangstörungen - Artikel (Co-Autor)
Can intraoperative measurement of bone quality help in decision making for cementless unicompartmental knee arthroplasty? - Artikel (Co-Autor)
Chronische Rückenschmerzen - Ab in die "Psycho-Ecke"? - Artikel
Begutachtung der HWS-Distorsion - Artikel (Co-Autor)
Vergleichende Untersuchung der zementierten Verankerung von verschiedenen Designoptionen bei der unikondylären Oxford Schlittenprothese – Eine experimentelle Studie am Leichenpräparat - Dissertation
Sezernierende und destruierende Infektion des Fußes - Artikel
Auszeichnungen
Stipendium - Studienstiftung des deutschen Volkes