Eduardus-Krankenhaus Köln - Klinik für Orthopädie und Rheumatologie
Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Eduardus-Krankenhaus Köln - Klinik für Orthopädie und Rheumatologie
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
Tram - Deutz Suevenstr. (Linien 3 und 4)Tram - Deutz Technische Hochschule (Linien 9 und 1)
S-Bahn - Köln Messe/Deutz (Linien S19 und S12)
Zugangsinformationen
1.OG mit FahrstuhlBarrierefreier Zugang
Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Klinik für Allgemeine Orthopädie und Rheumatologie EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung Wir behandeln orthopädische Verschleißerkrankungen sowohl operativ als auch medikamentös und physikalisch. Ein Schwerpunkt ist die Endoprothetik. Unser hervorragender Ruf sorgt dafür, dass die Zahl der von uns durchgeführten endoprothetischen Operationen seit Jahren stark zunimmt. Ob erstmaliger Gelenkersatz oder Wechseleingriff, ob Teil- oder Voll-Prothese, ob Knie-, Hüft-, Schulter-, Sprung- oder Großzehengrundgelenk: Wir setzen mehr als 2.000 künstliche Gelenke pro Jahr ein. Aufgrund unseres Erfahrungsreichtums und der hohen Behandlungsqualität sind wir als Ausbildungsstätte für Hüft- und Knieendoprothetik bundesweit anerkannt. Unsere Klinik ist seit Februar 2014 als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung zertifiziert. Wir arbeiten mit modernen Implantaten und Navigationssystemen sowie gewebsschonenden Operationsverfahren. Dies ermöglicht es uns, die Dauer der Rehabilitation zu reduzieren. Wir gehören bundesweit zu den Kliniken, welche in den letzten Jahren in der Hüft-Endoprothetik umfassende Erfahrungen mit zementfreien Kurzschäften gesammelt haben. Kurschaftsysteme in Verbindung mit zementfreien Pfannensystemen ermöglichen ein knochenschonendes operatives Verfahren. Dies erleichtert einen späteren Implantatwechsel, da der Patient von der gut erhaltenen Knochensubstanz profitiert.
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie - Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo)
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin - Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo)
Anerkennung der Fachkunde im Strahlenschutz - Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo)
Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo)
Approbation als Arzt - Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo)
Erfahrung
Oberarzt - Eduardus-Krankenhaus - Köln - Orthopädie und Rheumatologie
Assistenzarzt - Eduardus-Krankenhaus - Köln - Orthopädie und Rheumatologie
Assistenzarzt - Heilig Geist-Krankenhaus Köln - Allgemein- Viszeral- und Unfallchirurgie
Vereine und Verbände
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund) e.V. (DGSP)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
Mitglied - Verband Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. (VSOU)
Veröffentlichungen
Vergleich der Struktur-, Prozess-, Dokumentations- und Behandlungsqualität von Patienten mit kolorektalem Karzinom im UICC-Stadium I bis IV vor und nach Zertifizierung des Darmzentrums Köln-Nordwest am Heilig-Geist Krankenhaus Köln - Dissertation