Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Zugangsinformationen
2.OG mit FahrstuhlBarrierefreier Zugang
Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Facharzt Thomas Neuhaus untersucht im MVZ am Kreiskrankenhaus Mechernich Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des gesamten Fachgebietes der Chirurgie/Unfallchirurgie, Fußchirurgie und Orthopädie, Hier werden neben einer eingehenden Untersuchung eventuell erforderliche Spezialuntersuchungen veranlasst sowie ein breites Spektrum an konservativen und operativen Maßnahmen aufgezeigt und durchgeführt. Oft kann man auch ohne Operation ein gutes Behandlungsergebnis erreichen. Die konservativen Behandlungen werden alle in unserem MVZ durchgeführt. Operative Maßnahmen können hingegen im MVZ und im ambulanten operativen Zentrum Zülpich (AOPZ) stattfinden, abhängig davon, welche Narkosform notwendig ist. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Kollegen im MVZ und im Krankenhaus Mechernich. Von diesen kurzen Wegen profitieren unsere Patientinnen und Patienten!
Gesprochene Sprachen
DeutschWebsite
Website öffnenAusbildung
Studium der Humanmedizin - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (RFW)
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie - Ärztkammer Rheinland-Pfalz
Manuelle Medizin/Chirotherapie - Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fußchirurgie - Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V.
Zusatzbezeichnung Proktologie - Ärztekammer Nordrhein
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin - Ärztekammer Nordrhein
Facharzt Visceralchirurgie und spez. Visceralchirurgie - Ärztekammer Nordrhein
Leitender Notarzt - Kreis Euskirchen
Erfahrung
Ärztlicher Leiter - Helios MVZ Rheinbach - Chirurgie
Oberarzt - St. Joseph-Krankenhaus Prüm
Assistenzarzt - Marien-Hospital Euskirchen - Chirurgie
Vereine und Verbände
Mitglied - Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. (GFFC)
Auszeichnungen
Empfohlener Arzt in der Region - FOCUS-Gesundheit