Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Orthopädie am Max-Weber-Platz
Zugangsinformationen
3.OG mit FahrstuhlBarrierefreier Zugang
Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Liebe Patientinnen und Patienten, Es ist mir eine außerordentliche Freude, Sie begrüßen zu dürfen. Ich möchte Ihnen nicht nur mein Fachwissen, sondern auch meine langjährige Erfahrung vor allem auf dem Gebiet der Schulterchirurgie und der Behandlung von Knochenbrüchen, insbesondere Gelenkfrakturen, zur Verfügung stellen. Dabei ist es mir stets ein Anliegen, die Behandlung so schonend und effektiv wie möglich zu gestalten, um eine rasche Genesung und eine optimale Funktionsfähigkeit Ihrer Schulter zu gewährleisten. Ob Sie sich beim Sport verletzt haben, oder unter anderen Beschwerden des Bewegungsapparates leiden, versuche ich jeden Patienten individuell und ganzheitlich zu betrachten, denn ich bin der festen Überzeugung, dass eine erfolgreiche Behandlung nicht nur auf medizinischem Fachwissen, sondern auch auf einem vertrauensvollen Patienten-Arzt-Verhältnis basiert. Wenn Sie zu mir kommen, führen wir in Ruhe ein ausführliches Beratungsgespräch, gefolgt von der klinischen Untersuchung. Natürlich stehen mir ergänzend bildgebende Verfahren wie Ultraschall, Röntgen oder auch CT/MRT zur Diagnostik zur Verfügung. Es ist mir sehr wichtig, dass Sie wissen, eine Entscheidung über die für Sie optimale Therapie sei es operativ oder konservativ treffen wir gemeinsam und auf Augenhöhe. Ich lade Sie herzlich ein, sich auf meiner Website www.profkirchhoff.de über meine Behandlungsschwerpunkte und meine medizinische Laufbahn zu informieren. Ich freue mich auf Ihre Online-Terminbuchung. Professor Chlodwig Kirchhoff
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Professur - Technische Universität München (TUM)
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie - Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Habilitation im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie - Technische Universität München (TUM)
Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Promotion zum Dr. med. - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Approbation als Arzt - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Erfahrung
Praxis - München
Vereine und Verbände
Mitglied - AO Deutschland
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
Mitglied - Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V. (DVSE)
Mitglied - Vereinigung der Bayerischen Chirurgen e.V. (VBC)
Veröffentlichungen
Visualization of stress fractures of the foot using pet-mri: A feasibility study - Artikel
The munich knee questionnaire: Development and validation of a new patient-reported outcome measurement tool for knee disorders - Artikel
Long-term functional outcome and quality of life following rotationplasty for treatment of malignant tumors - Artikel
Increasing pullout strength of suture anchors in osteoporotic bone using augmentation--a cadaver study - Artikel
Early dynamics of cerebrospinal cd14+ monocytes and cd15+ granulocytes in patients after severe traumatic brain injury: A cohort study. - Artikel
Dynamic quantification of tibio-femoral rotation in postero-lateral bundle insufficiency of the anterior cruciate ligament: A cadaver study - Artikel
Does a minimal invasive approach reduce anterior chest wall numbness and postoperative pain in plate fixation of clavicle fractures? - Artikel
Concomitant intraarticular glenohumeral injuries in displaced fractures of the lateral clavicle - Artikel
Additional calcar support using a blade device reduces secondary varus displacement following reconstruction of the proximal humerus: A prospective study. - Artikel
Clinical and radiological outcome following treatment of displaced lateral clavicle fractures using a locking compression plate with lateral extension: A prospective study. - Artikel
X-treme ct analysis of cancellous bone at the rotator cuff insertion in human individuals with osteoporosis: Superficial versus deep quality - Artikel
Significant benefit for older patients after arthroscopic subacromial decompression: A long-term follow-up study - Artikel
Age and gender as determinants of the bone quality of the greater tuberosity: A hr-pqct cadaver study - Artikel
Early down-regulation of the pro-inflammatory potential of monocytes is correlated to organ dysfunction in patients after severe multiple injury: a prospective cohort study - Artikel
Characterization of the trabecular structure of the humeral head for anchor positioning in rotator cuff repair - Artikel
Stage-dependant management of septic arthritis of the shoulder in adults - Artikel
Outcome analysis following removal of locking plate fixation of the proximal humerus - Artikel
Cerebrospinal S100-B: A potential marker for progressive intracranial hemorrhage in patients with severe traumatic brain injury - Artikel
Cerebrospinal IL-10 Concentration is elevated in Non-Survivors as compared to survivors after severe traumatic brain injury - Artikel
Avascular necrosis of the femoral head: inter- and intraobserver variations of Ficat and ARCO classifications - Artikel
Analysis of NT-proBNP and Cardiac Index in Multiple Injured Patients - A prospective cohort study - Artikel
Trauma surgeons' attitude towards family presence during trauma resuscitation: a nationwide survey - Artikel
Intrathecal and systemic concentration of NT-proBNP in patients with severe traumatic brain injury - Artikel