Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Zugangsinformationen
2.OG mit FahrstuhlBarrierefreier Zugang
Kostenlose Parkplätze
Profil
Liebe Patienten, Ich freue mich, Sie in meiner Praxis in Stuttgart begrüßen zu dürfen! Ich decke das gesamte Leistungsspektrum Chirurgie sowie der Orthopädie und Unfallchirurgie ab und helfe Ihnen bei akuten Problemen wie beispielsweise Schmerzen an Gelenken, der Muskulatur oder der Wirbelsäule und berate Sie gern hinsichtlich des besten Behandlungsansatzes. Schmerzen am aktiven wie passiven Bewegungsapparat sollten im Akutfall schnellstmöglich diagnostiziert und entsprechend therapiert werden. Neben der gesamten Bandbreite an Untersuchungsmethoden, von digitalem Röntgen über MRT, Ultraschall und Athroskopie, gehören auch Therapien der konservativen und operativen Orthopädie zu meinem Leistungsumfang. Bei Fragen zu notwendigen Operationen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Mithilfe neuartiger Behandlungsmethoden möchte ich zum Erhalt Ihrer Gesundheit und Mobilität beitragen. Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt online! Ich freue mich auf Ihre Terminbuchung. Ihr Dr. med. Joachim Eibner
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch und FranzösischWebsite
Website öffnenAusbildung
Studium der Humanmedizin - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Promotion (magna cum laude) - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Praxis Eibner und Reber
Zusatzbezeichnung Unfallchirurgie - Kreiskrankenhaus Böblingen
Facharzt für Chirurgie - Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
Erfahrung
Praxis - Stuttgart
Oberarzt - Robert-Bosch-Krankenhaus - Stuttgart
Vereine und Verbände
Mitglied - Berufsverband Niedergelassener Chirurgen e.V. (BNC)
Mitglied - Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
Mitglied - Verband niedergelassener Chirurgen (ANC)
Veröffentlichungen
Angiodysplasie des Kolons als Ursache einer schweren, chronisch rezidivierenden Intestinalblutung Idiopathische Thrombozytopenie verhindert rechtzeitige Diagnose und Therapie - Artikel
Clinical benefit of a diagnostic score for appendicitis: Results of a prospective interventional study - Artikel (Co-Autor)
Stabilisierung der distalen Radiusfraktur mit dem "Einmalfixateur" aus Glasfaserkunststoff - Artikel
Prävalenz Herpes-simplex-Virus-Typ-2-spezifischer Antikörper bei Personen mit unterschiedlichem Infektionsrisiko - Artikel (Co-Autor)
Nachweis von Herpes simplex Virus (HSV) typenspezifischen Antikörpern mit einem Mikro-Western blot Verfahren - Artikel (Co-Autor)
Entwicklung eines Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) und einer Western-Blot-Methode zur serologischen Bestimmung von HSV Typ-2-spezifischen IgG-Antikörpern im Patientenserum - Dissertation