Chirurgie Ladenburg
Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Chirurgie Ladenburg
Zugangsinformationen
Barrierefreier ZugangKostenlose Parkplätze
Profil
Liebe Patient*innen, unsere chirurgisch/orthopädische Gemeinschaftspraxis bleibt für Sie, zu den Ihnen bekannten Praxisöffnungszeiten, geöffnet. Alle von uns angebotenen Leistungen stehen in vollem Umfang für Sie zur Verfügung. Dabei arbeiten wir nach den aktuellen Richtlinien des RKI und den Empfehlungen der KV Hessen und KV Baden-Württemberg. Die Praxiseinrichtung und benötigten Gegenstände (Stifte etc.) werden von unserem geschulten Personal in regelmäßigen Abständen desinfiziert. Bei grippeähnlichen Symptomen bitten wir Sie die Praxis nicht aufzusuchen. Bei unklarer Symptomatik bitten wir Sie vor Ihrem Praxisbesuch, sich bei uns telefonisch zu melden. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch und per Email zur Verfügung. Bleiben Sie gesund! Ihr Praxisteam
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie - Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Schwerpunkt Unfallchirurgie - Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Anerkennung als Facharzt für Allgemeine Chirurgie - Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin - Bezirksärztekammer Nordbaden
Approbation als Arzt - Universität Heidelberg
Studium der Humanmedizin - Ruprecht-Karls Universität Heidelberg
Erfahrung
Praxis - Ladenburg
Praxis - Viernheim
Oberarzt - Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik Mannheim - Unfall- und Sporttraumatologie
Oberarzt - Klinikum Worms - Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Assistenzarzt - Klinikum Worms - Chirurgie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Arzt im Praktikum (AiP) - Universitätsklinikum Mannheim - Orthopädie
Vereine und Verbände
Mitglied - Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. (DAF)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
Mitglied - Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
Veröffentlichungen
P.Arnold, L.Jani, G.Scheller, V.Herrwerth Therapieergebnisse der Insitu-Spickung bei der Epiphyseolysis capitis femoris juvenilis lenta Orthopäde 2002 – 31:880-887 - Artikel
Reich, I., Herrwerth, V., Marintschev, I., Kessler, M. Lebensbedingungen und Letalität alter Menschen nach operativer Versorgung hüftnaher Oberschenkelbrüche. Z. Gerontol Geriat 30: 18-23 (1997) - Artikel
Reich, I., Herrwerth, V., Marintschev, I., Kessler, M. Endernagelung oder DHS ? - Letalität und Lebensbedingungen nach operativer Versorgung per- und subtrochantärer Frakturen alter Menschen. Der Unfall im Alter: 190-196, 4.Dortmunder Unfallchirurgie-Tag - Artikel
Doktorarbeit in der Unfallchirurgischen Klinik des Klinikums Mannheim (Direktor: Prof. Dr. med. R. Plaue) Thema: Morbidität und Mortalität nach Frakturen des coxalen Femurendes - Prospektive Untersuchung bei 308 Patienten. - Dissertation