Herr Clemens Fuchsa

Osteopath

Abrechnungsarten

Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende

Leistungsspektrum und behandelte Symptome

Beckenschiefstand
Brustwirbelsäulen-Syndrom (BWS-Syndrom)
Chronische Schmerzen
Craniosacrale Therapie
Halswirbelsäulen-Syndrom (HWS-Syndrom)
Heilpraktiker
Iliosakralgelenk-Blockade (ISG-Blockade)
Kiefergelenkbeschwerden / Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Kopfschmerzen
Krankengymnastik (KG)
Lendenwirbelsäulen-Syndrom (LWS-Syndrom)
Manuelle Therapie (MT)
Migräne
Nackenschmerzen / Nuchale Schmerzen
Osteopathie für Erwachsene
Osteopathische Behandlung
Physiotherapie
Rückenschmerzen
Sportphysiotherapie
Dies ist eine Praxis für privat versicherte Patient:innen und Selbstzahler:innen. Sie können auch als gesetzlich versicherte:r Patient:in einen Termin buchen. Dann müssen Sie die Behandlungskosten selbst tragen (Selbstzahlerleistung).

Karte und Zugangsinformationen

Osteopathie Fuchsa
Langenstücken 30, 22393 Hamburg

Zugangsinformationen

  • Erdgeschoss
  • Barrierefreier Zugang
  • Kostenlose Parkplätze

Profil

Kurzfristige Termine für Osteopathie & Privat-Physiotherapie in Hamburg Poppenbüttel! Liebe Patientin, lieber Patient, herzlich willkommen in meiner Praxis für Osteopathie in Hamburg-Poppenbüttel (Langenstücken). Seit über 10 Jahren begleite ich meine Patienten auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Als ausgebildeter Physiotherapeut erkannte ich früh die Wichtigkeit eines ganzheitlichen Therapiekonzepts. Schon in meinem ersten Arbeitsjahr begann ich daher ein 5-jähriges Studium der Osteopathie an der International Academy of Osteopathy (I.A.O.). Die Kombination aus Studium und praktischer Arbeit gab mir die Möglichkeit, ein hohes Maß an Qualität bei der Befundung und Behandlung verschiedenster Beschwerdebilder zu erreichen. In meiner Arbeit lege ich besonderen Wert auf eine ganzheitliche Befundung, die den gesamten Körper in den Blick nimmt. Symptome werden dabei nicht isoliert betrachtet, sondern im Zusammenhang mit den zugrunde liegenden Ursachen analysiert. Durch diese Herangehensweise lassen sich funktionelle Zusammenhänge besser erkennen und individuelle, auf Sie abgestimmte Behandlungspläne entwickeln. Es ist mir besonders wichtig, mir ausreichend Zeit für Sie zu nehmen und eine entspannte, lockere Atmosphäre zu schaffen. Ich möchte, dass Sie sich wohlfühlen und offen über Ihre Anliegen sprechen können, denn eine vertrauensvolle Basis ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Meine Behandlungsmethoden sind individuell auf die Bedürfnisse meiner Patienten abgestimmt und basieren vor allem auf manuellen Techniken. Mit diesen gezielten Ansätzen unterstütze ich die verschiedenen Körpersysteme und fördere deren Funktion. Das übergeordnete Ziel meiner Behandlung ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu optimieren. Der Behandlungsablauf: Für eine Behandlung sollten Sie etwa 60 Minuten einplanen. Während dieser Zeit führe ich eine umfassende Befundung durch, um Ihre Beschwerden ganzheitlich zu analysieren. Bereits bei der Erstbehandlung werden erste Auffälligkeiten gezielt behandelt und verbessert. Im Anschluss erhalten Sie ein individuell abgestimmtes Hausübungsprogramm, das Ihnen hilft, aktiv an Ihrer Genesung mitzuwirken. Bei Folgeterminen werden die bisherigen Fortschritte evaluiert, und auf Basis der Ergebnisse wird der weitere Behandlungsplan angepasst. Die Behandlungsmenge und Frequenz: Die Anzahl der benötigten Behandlungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art und Dauer der Beschwerden sowie der individuellen Reaktion des Körpers auf die Therapie. Bei akuten, plötzlich auftretenden Beschwerden kann bereits eine einzelne Behandlung ausreichen, um die Schmerzen deutlich zu reduzieren. Dennoch ist es oft sinnvoll, zusätzlich die zugrunde liegende Problematik zu behandeln, um langfristige Verbesserungen zu erzielen. Chronische Beschwerden erfordern in der Regel mindestens drei oder mehr Behandlungen. Zu Beginn können die Termine in kurzen Abständen, beispielsweise bis zu zweimal wöchentlich, stattfinden. Mit fortschreitendem Behandlungsverlauf sollte dem Körper mehr Zeit zur Regeneration gegeben werden, sodass Abstände von ein bis vier Wochen üblich sind. Für präventive Zwecke empfiehlt sich ein Terminintervall von einmal im Monat bis einmal pro Quartal, um die Gesundheit langfristig zu fördern und möglichen Beschwerden vorzubeugen. Dauer einer Behandlung: ca. 60min. Kosten und Erstattungsmöglichkeiten: Die Osteopathie ist eine Selbstzahlerleistung. Dennoch gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Erstattung oder einen Zuschuss durch die Krankenversicherung zu erhalten: Private Krankenversicherungen: Private Kassen übernehmen in der Regel die Behandlungskosten, abhängig von den individuellen Vertragsbedingungen. Zusatzversicherungen: Patienten mit einer Zusatzversicherung für Heilpraktiker können ebenfalls eine Erstattung erhalten, da ich als Heilpraktiker nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) abrechne. Gesetzliche Krankenversicherungen: Viele gesetzliche Kassen bieten Zuschüsse für osteopathische Behandlungen an, allerdings variieren die Voraussetzungen und Modelle zur Kostenerstattung. Es ist daher wichtig, dass Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Bedingungen informieren.

Gesprochene Sprachen

Deutsch und Englisch

Ausbildung

2023
2021
2021
2021
2021
2015

Erfahrung

Seit 2015

Vereine und Verbände

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten

Hausbesuche

01573 2485225