Herr Bernd Letkemann

Osteopath
Osteopathie und Kinesiologie Bernd Letkemann Kleinmachnow
Weg ins Feld 6, 14532 Kleinmachnow

Abrechnungsarten

Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende

Leistungsspektrum und behandelte Symptome

Allergietest
Bauchschmerzen
Bioresonanztherapie
Chronische Schmerzen
Fatigue-Syndrom / Erschöpfungssyndrom
Ganzheitliche Schmerztherapie
Heilpraktiker
Knieschmerzen
Kopfschmerzen
Lebensmittelallergie
Nackenschmerzen / Nuchale Schmerzen
Osteopathie für Babys
Osteopathie für Kinder
Panikanfälle / Panikattacken
Psychologie / Coaching
Rückenschmerzen
Schmerzen in der Brust
Spannungskopfschmerzen
Stressbewältigungstraining
Dies ist eine Praxis für privat versicherte Patient:innen und Selbstzahler:innen. Sie können auch als gesetzlich versicherte:r Patient:in einen Termin buchen. Dann müssen Sie die Behandlungskosten selbst tragen (Selbstzahlerleistung).

Karte und Zugangsinformationen

Osteopathie und Kinesiologie Bernd Letkemann Kleinmachnow
Weg ins Feld 6, 14532 Kleinmachnow

Zugangsinformationen

  • Kostenlose Parkplätze

Profil

Im menschlichen Organismus arbeiten alle einzelnen Gewebe und Organe als Einheit miteinander. Und zwar mit einem gemeinsamen Ziel: Dem Menschen mit größtmöglicher Beweglichkeit und Belastbarkeit zu dienen. Dafür ist jede Körperstruktur bis hin zur kleinsten Zelle in Bewegung. Ist diese Beweglichkeit nicht mehr gegeben, entstehen Symptome (z.B. Schmerzen), bis hin zu ernsthaften -Erkrankungen (z.B. Arthrose). Das Ziel der Osteopathie ist es, diese lebensnotwendige Mobilität und Harmonie zu bewahren oder wiederherzustellen. Das ganzheitliche Grundprinzip der Osteopathie ist darüber hinaus, alle körperlichen, seelischen und geistigen Lebensumstände therapeutisch zu betrachten. Der Osteopath arbeitet nur mit seinen Händen: Er erspürt Bewegungen und Spannungen im Körper, widmet sich Blockaden in allen Systemen des Körpers und mobilisiert die Selbstheilungskräfte. Der 1.Schritt der Behandlung ist immer das Gespräch. Wichtig sind sowohl die genaue Krankheitsgeschichte des Patienten, sowie Ernährungs- und Lebensgewohnheiten. Im 2.Schritt untersucht der Osteopath und befundet detailliert alle Gewebe, die eine veränderte Beweglichkeit oder Spannung aufweisen. Es folgt im 3. Schritt die osteopathische Analyse aller Informationen und Befunde mit Hilfe seiner genauen Kenntnisse in Anatomie, Neurologie und Physiologie, sowie in der Krankheitslehre. In der Behandlung, dem 4. Schritt, arbeitet der Osteopath schließlich mit den eingeschränkten Strukturen, den Blockaden und stellt die nötige Beweglichkeit wieder her. Die Behandlungsdauer ist individuell verschieden, liegt jedoch in der Regel bei 2 bis 6 Sitzungen. Die Grenzen der Osteopathie liegen dort, wo die Selbstheilungskräfte des Körpers allein nicht ausreichen. Bei Notfällen, offenen Verletzungen, akuten und schweren Erkrankungen und auch bei allen psychischen Erkrankungen ist der Arzt zuständig. Nach oder neben der ärztlichen Akutbehandlung ist die begleitende osteopathische Behandlung allerdings sehr sinnvoll und kann diese ergänzen. Osteopathie hilft dem Organismus, rascher und tiefer sein Gleichgewicht wieder herzustellen.

Gesprochene Sprachen

Deutsch, Englisch und Spanisch

Ausbildung

2005

Erfahrung

Seit 2014
Seit 2013
Seit 2000
2013 - 2014

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten