Standort 2
Praxis für Osteopathie und Kinderosteopathie Anke Günther (in der Praxis Nonnenmacher)
Landsberger Straße 27, 82110 GermeringAbrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Karte und Zugangsinformationen
Praxis für Osteopathie und Kinderosteopathie Anke Günther (in der Praxis Nonnenmacher)
Landsberger Straße 27, 82110 GermeringZugangsinformationen
- 1.OG mit Fahrstuhl
- Kostenlose Parkplätze
Profil
Liebe Patientin, lieber Patient,
ich freue mich, Sie in meiner Praxis für Osteopathie und KInderosteopathie begrüßen zu dürfen.
Mir ist es wichtig auf die Anliegen meiner PatientenInnen individuell einzugehen und die Behandlungen und die Behandlungsintervalle immer in Abstimmung mit Ihnen individuell angepasst festzulegen.
Osteopathische Arbeit basiert auf einer langjährigen und fundierten Ausbildung und präzisen Kenntnissen in Anatomie, Physiologie, Biomechanik und Embryologie. Umfassendes Wissen in allen Fachgebieten der Medizin wie zum Beispiel der inneren Medizin, Orthopädie, Pädiatrie oder Neurologie ist notwendig, um Krankheitsbilder zu verstehen und um differentialdiagnostisch akute Notfälle zu erkennen. Gute medizinische Kenntnisse sind auch notwendig, um gegebenenfalls vor einer Behandlung eine notwendige ärztliche Abklärung von Beschwerden oder Symptomen anzuregen, zum Beispiel mit Hilfe bildgebender Verfahren.
Meine osteopathische Behandlung versucht, nach einer sehr ausführlichen Anamnese, die bis zur Geburt zurückreichen kann, mit einer anschließenden Untersuchung des Patienten die oben beschriebenen Beziehungen zwischen den unterschiedlichen Gewebestrukturen zu erkennen und in der anschließenden Behandlung Störungen nach Möglichkeit zu beheben. Von zentraler Bedeutung ist dabei das Muskel-Faszien-Skelett-System, aber auch Fragen der Ernährung sowie psychische, soziale und andere Lebensfaktoren werden mit berücksichtigt.
Die Häufigkeit und zeitliche Aufeinanderfolge der Behandlungen wird immer individuell auf den Patienten und dessen Reaktionen in der Behandlung ausgerichtet. Der Körper des Patienten kann u.U. zwei bis drei Wochen auf eine osteopathische Behandlung reagieren.
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
2020
Biodynamische Osteopathie - Wiener Schule für Osteopathie
2015
Kinderosteopathie - Bavarian Pediatric School & Clinic for Traditional
2012
Osteopathie DO COE BAO - COE Ismaning
2010
Heilpraktikerin - Gesundheitsamt Rosenheim
1987
Physiotherapeutin - Fachschule für Physiotherapie am Heinrich-Braun-Krankenhaus
Erfahrung
Seit 2013
Praxis - Kolbermoor
Seit 2010
Praxis - München
Vereine und Verbände
Mitglied - Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V. (BAO)