Herr Dr. med. Sebastian Brugger

Physikalischer und Rehabilitativer Mediziner

Abrechnungsarten

Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende

Leistungsspektrum und behandelte Symptome

Akupunktur
Arthrose
Bewegungsstörungen
Chirotherapie
Gelenkerkrankungen
Gelenkschmerzen
Kinesio-Taping
Manuelle Medizin
Manuelle Therapie (MT)
Muskelschmerzen
Muskelverspannungen
Orthopädie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Rehabilitation
Stoßwellentherapie
Taping
Verletzungen des Bewegungsapparates
Wirbelsäulenerkrankungen

Karte und Zugangsinformationen

Arztpraxis Dr. med. Sebastian Brugger
Schillerstraße 4, 99096 Erfurt

Zugangsinformationen

  • Erdgeschoss

Profil

Liebe Patientin, lieber Patient, ich freue mich, Sie in meiner Praxis in Erfurt begrüßen zu dürfen. Als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin befasse ich mich u.a. im Sinne der nicht operativen (konservativen) Orthopädie mit den Einschränkungen, Krankheiten und Beschwerden am Bewegungsapparat. Eine Überweisung ist nicht notwendig. Gemeinsam mit meinem Team heiße ich Sie in meiner modern ausgestatteten Praxis willkommen. Durch kontinuierliche Weiterbildung und menschliches Verständnis möchte ich Ihnen die Behandlung in meinen Räumlichkeiten so angenehm wie möglich gestalten und mithilfe fundierter Behandlungsmethoden zum Erhalt Ihrer Gesundheit und Mobilität beitragen. Hervorgegangen aus der Bezeichnung Facharzt für Physiotherapie beinhaltet mein Fachbereich die Untersuchung, Diagnostik, Differenzial­diagnostik, Therapie und Rehabilitation von akuten und chronischen Erkrankungen, insbesondere Struktur- und Funktions­störungen im Bewegungs­system, den inneren Organen und des Nervensystems. „Die Welt wird alt und wird wieder jung, doch der Mensch hofft immer Verbesserung.“ Friedrich Schiller 1789 Hoffnung Die Versorgung von PatientInnen jeder Altersgruppe mit Hilfsmitteln und den Möglichkeiten der Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie gehören dabei genauso dazu wie die Beantragung und Koordination von Rehabilitations­maßnahmen. Hierbei findet das berufliche sowie soziale Umfeld der PatientInnen besondere Beachtung, um Ihre Alltags­aktivitäten, Mobilität und Selbst­ständigkeit soweit wie möglich zu fördern. Mein Leistungsspektrum: Manuelle Medizin / Chirotherapie, befasst sich mit behebbaren Funktions­störungen am Haltungs- und Bewegungs­system. Hierbei kommen verschiedene Handgriff­techniken insbesondere an Gelenken, der Muskulatur und dem Bindegewebe zur Anwendung. Ziel ist es, die Bewegungs­harmonie des Körpers wieder herzustellen. Diagnostik und Therapie im Querschnitts­bereich mit Rheumatologie und Orthopädie bei z. Bsp. Arthrose, Wirbelsäulen­schmerzen, muskulär bedingten Beschwerden oder Gelenk­schmerzen. Diagnostik und Therapie­konzepte im Querschnitts­bereich mit Neurologie und HNO bei z. Bsp. Schwindel, Kopfschmerz oder Tinnitus. Versorgung mit Hilfsmitteln und Heilmitteln bei verschiedensten Krankheits­bildern wie Zustand nach Schlaganfall, Parkinson, funktionellen Kiefergelenks­beschwerden (CMD) oder Diabetes mellitus. Behandlung von Krankheits­folgen sowie dauerhaften Einschränkungen der Teilhabe. Steuerung postoperativer rehabilitativer Nachbehandlung z. Bsp. nach Hüft-oder Knie­endoprothese. Beratung und Veranlassung von Rehabilitations­maßnahmen einschließlich Nachsorge, Rehabilitations­sport oder Funktions­training bei beispielsweise Adipositas oder Herzerkrankungen. Fokussierte Extra­korporale Stoßwelle: Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen zum Bsp. bei Myofaszialem Schmerzsyndrom durch Trigger­punkte, Kalk­schulter, Sehnen­ansatz­entzündungen, Pseudarthrose oder Golfer- / Tennisellbogen. Ich freue mich auf Ihre Online-Terminbuchung. Vita Nach meinem Zivildienst im Rehabilitations­klinikum Ulm: Querschnitt­gelähmten­zentrum studierte ich Humanmedizin in Leipzig und Jena und begann 2009 meine Facharzt­weiterbildung in der Moritzklinik Bad Klosterlausnitz: Rehabilitations-­Fachklinik für Neurologie, Orthopädie und Brandverletzungen. Hernach war ich von 2010-2022 am Universitäts­klinikum Jena: Institut für Physiotherapie zuletzt in leitender Funktion in Lehre und Patienten­versorgung tätig. Zwischen­zeitlich absolvierte ich Weiterbildungs­abschnitte in der Klinik an der Weißenburg: Fach­krankenhaus für Rheumatologie und im Rudolf Elle Krankenhaus Eisenberg: Deutsches Zentrum für Orthopädie an den Waldkliniken Eisenberg.

Ausbildung

Vereine und Verbände

Auszeichnungen

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten

Kontaktinformationen

Telefonnummer:

0361 65888688

Faxnummer:

0361 66349130