Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Karte und Zugangsinformationen
Physio am Rathaus
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
Tram - Reiterweg/Alleestr. (Linie 96)Bus - Reiterweg/Alleestr. (Linien 638, 603 und 604)
Bus - Rathaus (Linien 603 und 638)
Zugangsinformationen
ErdgeschossBarrierefreier Zugang
Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Parisa Kordbache studierte von 2009 bis 2013 an der Universität für Sozial- und Rehabilitationswissenschaften in Teheran, Iran, Physiotherapie auf Bachelor. Nach dem Bachelor-Abschluss 2013 vervollständigte sie ihre Ausbildung von 2014 bis 2018 mit dem Masterstudium in Physiotherapie an der Beheshti Universität für Medizinesche Wissenschaft in Teheran. Im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn sowie im Rahmen ihrer Ausbildung erwarb Parisa u. a. Zusatzqualifikationen: – Transkranielle Magnetstimulation (TMS) – Transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) – Behandlung von chronischen Beckenschmerzen – Viszerale Manipulation und Manuelle Behandlung von Beckenschmerzen sowie sexuellen Dysfunktionen Parisa Kordbach ist in ihrer Freizeit sportlich sehr aktiv und hält sich mit Pilates, Fitness Training und mit dem effektivem Ganz-Körper TRX Schlingentraining (auch Suspension Training genannt) fit.