Karte und Zugangsinformationen
Praxis Dr. med. Ahmad Kullab
Fehrbelliner Straße 22, 10119 BerlinÖffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- Tram - Zionskirchplatz (Linien M1 und 12)
- Tram - Brunnenstr./Invalidenstr. (Linie M8)
- S-Bahn - S Nordbahnhof (Linien S2, S1 und S25)
Profil
Liebe Patientin, lieber Patient,
ich freue mich, Sie in meiner Praxis in Berlin begrüßen zu dürfen.
Grundmerkmale psychischer Stärke: Erstens: Bewusstsein für Emotionen und Gefühle und die Fähigkeit, diese zu regulieren. Bei der ersten Fähigkeit handelt es sich um das Erkennen und Identifizieren der Emotionen und Gefühle einer Person, die sie unter verschiedenen Umständen erlebt, sowie um die Fähigkeit, mit diesen Gefühlen und Emotionen umzugehen.
Zweitens: Impulse kontrollieren. Menschen mit hoher psychischer Stärke zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, Mehrdeutigkeit, Zweifel und Unentschlossenheit zu tolerieren und treffen daher nicht unbewusst Entscheidungen. Übereilte und voreilige Entscheidungen treffen , deren Hauptantrieb der Wille ist, Unklarheiten und Zögern loszuwerden. Sie sind in der Lage, langsamer zu werden, nachzudenken und Dinge oder Ereignisse reflektierend zu verarbeiten, bevor sie eine bestimmte Entscheidung oder Handlung treffen.
Drittens: Optimismus. Dies bedeutet, dass eine Person eine optimistische Methode der Beschreibung, des Denkens und der Interpretation annimmt und befolgt. Was wir meinen, ist realistischer Optimismus, der eine Person von imaginären Fantasien distanziert, die nicht auf der Realität basieren, und von denen, die einen gallertartigen, unrealistischen Optimismus an den Tag legen. Es ist wie jemand, der seinen Kopf in den Dreck steckt, blind für die Fakten und die Realität. Daher ist wahrer oder realistischer Optimismus der Optimismus, der einen Menschen dazu drängt, seine Probleme zu lösen, indem er die Realität ohne Kompromisse sieht, beschreibt und interpretiert und alle guten Aspekte darin berührt, sodass er auf das Beste hofft und sich auf das Schlimmste vorbereitet.
Viertens: Integrierte Analyse. Es bedeutet die Fähigkeit, umfassend und tiefgreifend über die Probleme nachzudenken, mit denen Sie konfrontiert sind. Diejenigen, die auf Skalen, die die psychische Stärke messen, hohe Werte erzielen, sind Menschen, die in der Lage sind, Probleme aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten, um Einblicke in die verschiedenen Ursachen und die verschiedenen möglichen Lösungen zu ihrer Überwindung zu gewinnen.
Fünftens: Empathie. Es bedeutet die Fähigkeit, die Emotionen und Gefühle anderer zu lesen und zu verstehen. Diese Fähigkeit ist von großer Bedeutung für Flexibilität und psychische Stärke, denn Empathie hilft dem Einzelnen, positive soziale Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten, die auf Empathie basieren, die eine wichtige Quelle sozialer und psychologischer Unterstützung und damit einen Schutzfaktor vor psychischen Störungen und Verhaltensstörungen darstellt. Es ist zu beachten, dass Menschen, die auf Skalen, die das Bewusstsein für Emotionen und Gefühle sowie das Verständnis von Emotionen und Gefühlen messen, hohe Werte erreichen, eher dazu neigen, sich in andere einzufühlen, als diejenigen, die auf den oben genannten Skalen niedrige Werte erzielen.
Sechstens: Selbstwirksamkeit. Es bedeutet das Vertrauen einer Person in ihre Fähigkeit, Probleme zu lösen, und in ihre Fähigkeit, ihr Wissen in praktische Verfahren umzusetzen, die sie bei Bedarf effizient umsetzt. Selbstwirksamkeit hängt zumindest teilweise davon ab, dass ein Mensch seine Stärken und Schwächen kennt und sich darauf konzentriert, seine Stärken sinnvoll zu nutzen, um sich positiv an die Ereignisse und Tatsachen des Lebens anpassen zu können. Das Konzept der Selbstwirksamkeit unterscheidet sich vom Konzept des Selbstwertgefühls. Unter Selbstwirksamkeit versteht man nicht nur die Zufriedenheit einer Person mit sich selbst, sondern vielmehr eine Reihe von Fähigkeiten, die auf der Idee basieren, mit positiven und negativen Ereignissen und Fakten im Leben umgehen zu können. Siebtens: Kalkulierte Risiken eingehen. Darunter versteht man die Bereitschaft, kalkulierte bzw. angemessene Risiken einzugehen. Diejenigen, die auf psychologischen Stärkeskalen hohe Werte erzielen, haben einen hohen Wunsch, Willen und die Fähigkeit, Dinge auszuprobieren, und glauben, dass Ausprobieren, Fehler und manchmal auch Scheitern Teil des Lebens sind
Basic features of psychological strength: First: awareness of emotions and feelings and the ability to regulate them.
In The first ability is a person’s recognition and identification of the emotions and feelings that he experiences in different circumstances, and the ability to manage these feelings and emotions.
Second: Controlling impulses. People with high levels of psychological strength are characterized by the ability to tolerate ambiguity, doubt, and indecisiveness, and therefore they do not rush unconsciously into making and taking decisions. To make and take hasty, premature decisions, the main driver of which is the will to get rid of ambiguity and hesitation. They are able to slow down, contemplate, and process things or events reflectively before making a specific decision or action.
Third: optimism. This means that a person adopts and follows an optimistic method of description, thinking and interpretation. What we mean is realistic optimism that distances a person from imaginary fantasies that are not based on reality, and from those who display gelatinous, unrealistic optimism. It is like someone who sticks his head in the dirt, blind to the facts and reality. Therefore, true or realistic optimism is that optimism that pushes a person towards solving his problems by seeing, describing and interpreting reality without compromise and touching all the good aspects in it, so he hopes for the best and prepares for the worst.
Fourth: Integrated analysis. It means the ability to think comprehensively and in-depth about the problems you face.
Those who score high on scales that measure psychological strength are people who are able to look at problems from multiple angles to gain insight into the various factors causing them and the various possible solutions to overcome them. Fifth: Empathy. It means the ability to read and understand the emotions and feelings of others. This ability is of great importance for flexibility and psychological strength because empathy helps individuals establish and maintain positive social relationships based on empathy, which is a major source of social and psychological support and thus a protective factor against psychological and behavioral disorders. It should be noted that people who obtain high scores on scales that measure awareness of emotions and feelings and understanding of emotions and feelings, they are more likely to empathize with others compared to those who obtain low scores on the aforementioned scales. Sixth: Self-efficacy. It means a person's confidence in his ability to solve problems, and his ability to transform his knowledge into practical procedures that he implements efficiently whenever he needs them.
Self-efficacy is linked, at least in part, to a person's knowledge of his strengths and weaknesses, and his focus on making good use of his strengths to enable him to adapt positively to the events and facts of life. The concept of self-efficacy differs from the concept of self-esteem. Self-efficacy is not just a person's satisfaction with himself, but rather a set of skills based on the idea of being able to cope with positive and negative life events and facts.
Seventh: Taking calculated risks. This means the willingness to take calculated or appropriate risks. Those who score high on psychological strength scales have a high desire, will, and ability to try things and believe that trying, error, and sometimes failure are part of life.
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenÖffnungszeiten und Kontakt
Öffnungszeiten
Notfallkontakt
Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 116117 (Kassenärztlicher Notdienst)
Kontaktinformationen
030 4496618