Karte und Zugangsinformationen
Neurolifebalance
Schanzenstraße 74, 40549 DüsseldorfZugangsinformationen
- Erdgeschoss
- Barrierefreier Zugang
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Kommt Ihnen das bekannt vor: Unkonzentriert? Ungeduldig und rastlos? Stimmungsschwankungen? Probleme in Schule oder Beruf? Impulsiv oder eher lustlos?
Ein Ungleichgewicht in der Gehirnentwicklung kann sich in motorischen und vor allem neurologischen Störungen zeigen, hierzu zählen ADHS, ADS, Autismus-Ausprägungen, Lernstörungen, Ticstörungen und auch Alltagsschwierigkeiten wie Konzentrationsstörungen, Schlafprobleme, Aggression, Hyperaktivität, gestörte Sozialkompetenzen.
Mithilfe der Ergotherapie von NeuroLifeBalance können ungleiche Entwicklungszustände im Gehirn wieder ausgeglichen werden.
Die Ergotherapie kann dazu beitragen, die Wahrnehmungsverarbeitung (sensorische Integrationsstörungen) zu verbessern, die sensomotorische Entwicklung zu fördern sowie kognitive Leistungen zu ermöglichen (z.B. bei Lernstörungen wie Legasthenie, Dyslexie, Dyskalkulie). Die verwandte NeuroLifeBalance-Methode hilft ebenfalls, Schwierigkeiten beim Sozialverhalten und dem Beziehungsaufbau - ob im schulischen oder familiären Rahmen - zu verbessern.
Bei ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung), ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom ohne Hyperaktivität) und ASS (Autismus-Spektrum-Störung) ist die Ergotherapie ebenfalls indiziert.
Ziele der sensomotorischen Hemisphären-Integration sind die Verbesserung von:
Konzentration und Aufmerksamkeit
Sensorischer Wahrnehmung
Bewegungsabläufen
Koordination & Propriozeption
Fein- und Grobmotorik
Muskeltonus
kognitiven Leistungen
Sozialverhalten
Selbständigkeit
Selbstbewusstsein
Antrieb und Aktivitätsniveau
Emotionsregulation
Lern- & Leistungsstörungen (Mathematisches und Leseverständnis)