Karte und Zugangsinformationen
Pränatalzentrum Hamburg
Altonaer Straße 61, 20357 HamburgÖffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- U-Bahn - Christuskirche (Linie U2)
- U-Bahn - Schlump (Linien U3 und U2)
- S-Bahn - S+U Sternschanze (Linien U3, S2 und S5)
Zugangsinformationen
- 2.OG mit Fahrstuhl
- Barrierefreier Zugang
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Liebe Patient:innen,
Erfreulicherweise verlaufen die meisten Schwangerschaften unkompliziert. Neben der Vorfreude stehen dennoch manchmal Sorgen im Raum. Wir werden uns Zeit nehmen, diese mit Ihnen ausführlich zu besprechen und zu klären.
Eine erste ausführliche Ultraschalluntersuchung (optimalerweise zwischen 12+2 und 13+2 SSW) - das sog. Ersttrimesterscreening oder auch Nackenfaltenmessung - kann Fehlbildungen frühzeitig erkennen und die Nackentransparenz wird für die Berechnung genetischer Erkrankungen in dieser Zeit herangezogen, falls von Ihnen erwünscht. 2-3% aller schwangeren Personen entwicklen eine sog. Präeklampsie in der Schwangerschaft. Ein Screening auf diese Erkrankung erfolgt während der Untersuchung.
In einigen Fällen treten Veränderungen der Organe des ungeborenen Kindes oder der Durchblutung des Mutterkuchens erst im weiteren Verlauf auf. Ziel der zweiten Untersuchung in der 20+0 bis 21+6 SSW - das sog. Secondtrimesterscreening oder großer Organschall - ist dies frühzeitig zu erkennen, um mit Ihnen den weiteren Ablauf der Schwangerschaft zu planen.
Eine dritte ausführliche Ultraschalluntersuchung findet in der 28+0-32+0 SSW statt. Hier steht das kindliche Wachstum und die Durchblutung im Vordergrund der Untersuchung.
Sollten wir Veränderungen feststellen, begleiten wir Sie gern in Rücksprache und gemeinsam mit Ihrem/r Frauenärzt:in
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team aus dem Pränatalzentrum Hamburg
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch , Schwedisch, Spanisch und TürkischWebsite
Website öffnenÖffnungszeiten und Kontakt
Öffnungszeiten
Kontaktinformationen
040 4329260