Standort 1
Psychotherapeutische Praxis Virit
Frankfurter Straße 103, 63263 Neu-IsenburgKarte und Zugangsinformationen
Psychotherapeutische Praxis Virit
Frankfurter Straße 103, 63263 Neu-IsenburgZugangsinformationen
- 1.OG ohne Aufzug
- Barrierefreier Zugang
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Herzlich Willkommen in der Psychotherapeutischen Praxis Virit
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unsere Praxis entschieden haben und möchten Ihnen unser Team sowie den Ablauf für Erstgespräche näher vorstellen. Unser Ziel ist es, Sie und Ihre Familie in einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre zu begleiten.
Termine für Erstgespräche:
Hilal Virit: Aktuell biete ich Erstgespräche ausschließlich für gesetzlich versicherte Patient*innen an.
Lea Greven: Frau Greven betreut mit großer Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen unsere Privatpatient*innen. Sie steht Ihnen als vertrauensvolle Ansprechpartnerin zur Seite.
Laurena Wagner: Wenn Sie an einer Autismus-Diagnostik interessiert sind, vereinbaren Sie bitte Ihr Erstgespräch direkt bei Frau Wagner. Sie koordiniert in enger Absprache mit mir alle notwendigen Schritte und sorgt dafür, dass Ihre Anliegen bestmöglich berücksichtigt werden.
Leonie Hofferberth: Frau Hofferberth ist verantwortlich für die Testdiagnostik in unserer Praxis. Sie begleitet Ihre Kinder mit viel Geduld und Fachwissen durch die diagnostischen Verfahren.
Dr. Ruth Hertrampf: Unsere externe Kooperationspartnerin, Dr. Hertrampf, übernimmt die Diagnostik und Therapie für englisch- und spanischsprachige Patient*innen. Wenn Sie an einer englisch- oder spanischsprachigen Diagnostik oder Therapie interessiert sind, können Sie sich per E-Mail an psychotherapie@hilalvirit.de anmelden.
Was Sie zum Erstgespräch mitbringen sollten:
Damit wir Sie von Beginn an optimal unterstützen können, bitten wir Sie, folgende Unterlagen in Kopie zum Erstgespräch mitzubringen:
Vorliegende Berichte (z. B. von Ergotherapie, Logopädie, etc.)
Das gelbe U-Heft Ihres Kindes
Schulzeugnisse, falls Ihr Kind bereits die Schule besucht
Unterschrift beider Sorgeberechtigten, falls Sie getrennt erziehend sind
Hinweis zu Kindern beim Erstgespräch:
Kinder unter 10 Jahren sollten beim Erstgespräch nicht dabei sein, damit wir die Situation in Ruhe besprechen können.
Kinder ab 10 Jahren können gerne am Gespräch teilnehmen, um einen gemeinsamen Start in die Therapie zu ermöglichen.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie in unserer Praxis willkommen zu heißen und stehen Ihnen für alle Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Praxisteam Virit