Frau M.Sc. Paulina Wilkens

Psychologische Psychotherapeutin

Abrechnungsarten

Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende

Leistungsspektrum und behandelte Symptome

Angst / Angststörungen
Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Depressionen
Entwicklungsstörungen
Essstörungen
Leichte Depressionen
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Phobien / Phobische Störungen
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Psychologische Diagnostik
Psychosomatik
Psychotherapie
Schematherapie
Stressbewältigungstraining
Tic-Störungen / Tics
Verhaltensauffälligkeiten
Verhaltenstherapie
Zwangserkrankungen / Zwänge

Karte und Zugangsinformationen

Praxis für Psychotherapie
Winsstraße 6, 10405 Berlin

Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)

  • Tram - Knaackstr. (Linie M2)

Parkmöglichkeiten

Prenzlauer Allee 44, 10405 Pankow

Zugangsinformationen

  • Erdgeschoss
  • Barrierefreier Zugang
  • Gebührenpflichtige Parkplätze

Profil

Liebe Patientin, lieber Patient, ich freue mich, Sie in meiner Praxis in Berlin begrüßen zu dürfen. Ich erkenne und behandle psychische Störungen und Krankheiten der Gefühle, des Denkens, der Stimmung, des Erlebens und des Verhaltens. Ich behandle Kinder und Erwachsene mit Depressionen, Bipolaren Störungen, Zwängen, Ängsten, Psychosen oder Suchterkrankungen. Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt online über Doctolib! Meine Schwerpunkte liegen auf der Behandlung von Depressionen (auch von Erschöpfungszuständen oder Burn-out-Syndrom), Angststörungen (z. B. Panikattacken, Agoraphobie oder, in Spezialkooperation, die Angst vor dem Zahnarzt) und Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge-eating Disorder, Ernährungsberatung bei Adipositas). Symptome können Abgeschlagenheit, Traurigkeit, Antriebslosigkeit und Interesselosigkeit sein. Ich arbeite stets methodenintegrativ und lege einen ganzheitlichen Blick auf Sie als Person. Zudem biete ich ADHS-Diagnostik an, die wie folgt abläft: Die Diagnostik erfolgt in mehreren aufeinander abgestimmten Schritten, um eine umfassende und präzise Einschätzung zu gewährleisten. Zu Beginn steht eine ausführliche Anamnese, in der wir gemeinsam Ihre persönliche und familiäre Vorgeschichte sowie relevante Lebensereignisse besprechen. Darauf folgt der HASE-Test (Hamburger ADHS-Selbst- und Elternfragebogen), der eine fundierte Grundlage für die Diagnostik bietet. Ein wichtiges Element der Diagnostik ist das Elterninterview, in dem wir die Wahrnehmungen und Erfahrungen Ihrer Eltern bezüglich Ihres Verhaltens und Ihrer Entwicklung erheben. Zusätzlich werden die Einschätzungen von Lehrkräften aus den Zeugnissen berücksichtigt, um ein umfassendes Bild Ihrer schulischen und sozialen Entwicklung zu erhalten. Im Rahmen der Differentialdiagnostik wird eine sorgfältige Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen vorgenommen, wie zum Beispiel der Borderline-Persönlichkeitsstörung, posttraumatischen Belastungsstörungen, Zwangsstörungen und Störungen im Autismusspektrum. Nach Abschluss der Diagnostik erfolgt ein ausführliches, aufklärendes Befundgespräch, in dem die Ergebnisse besprochen werden. Abschließend erhalten Sie einen schriftlichen Befund, in dem alle relevanten Informationen zusammenfasst sind und Ihnen als Grundlage für die weitere Behandlung dient. Ich freue mich auf Ihre Online-Terminbuchung.

Gesprochene Sprachen

Deutsch

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten

Notfallkontakt

Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 030 3906340