Abrechnungsarten
Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Zugangsinformationen
1.OG ohne AufzugGebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie den Weg zu mir und meiner Psychotherapeutischen Privatpraxis gefunden haben. Meine Praxis liegt zentral in der Bonner Weststadt in einem atmosphärischen Altbau, fußläufig vom Bonner Hauptbahnhof erreichbar. Ich bin staatlich anerkannte Psychologische Psychotherapeutin mit Arztregistereintrag und biete Ihnen Einzel- und Gruppentherapie, Coaching und Beratung an. Mir ist es wichtig, die Therapie individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Grundlage meiner Arbeit ist die Kognitive Verhaltenstherapie, deren Wirksamkeit wissenschaftlich sehr gut belegt ist. Therapeutisches Selbstverständnis Psychotherapeutin sein ist für mich mehr als nur ein Beruf. Ich glaube, dass wir alle in eine Lage kommen können, die sich verwickelt oder ausweglos anfühlt und in der wir mit Hilfe von außen besser weiterkommen. Ich möchte Sie darin unterstützen, sich über Ihre Situation klar zu werden und Ihre Wahlmöglichkeiten da zu erkennen, wo es vorher scheinbar keine Wahl gab. Ich möchte Ihnen Raum geben, Ihre persönlichen Therapieziele zu entwickeln. Ich möchte Ihnen helfen, sich in Ihrer eigenen Geschwindigkeit zu verändern und die Veränderungen im Alltag aufrecht zu erhalten. Letztlich geht es immer darum, Ihre Lebensqualität zu erhöhen. Sensibler Umgang mit Ihren Themen Um das zu erreichen, schaffe ich eine offene und wertschätzende Atmosphäre, in der Sie sich gut aufgehoben und sicher fühlen können. Ich gehe sensibel mit Ihren Themen um. Damit richte ich mich nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, die zeigen, dass eine gute therapeutische Beziehung ein wesentlicher Faktor für eine wirksame Therapie ist. Mein Verfahren Mein Verfahren ist die kognitive Verhaltenstherapie, die davon ausgeht, dass wir bestimmte Arten zu denken, zu fühlen und zu handeln im Laufe unserer Biografie lernen. Die Reaktionsmuster, die wir früher gelernt haben, sind heute aber möglicherweise nicht mehr funktional und verursachen Probleme. Doch nichts muss bleiben, wie es ist. In der Therapie arbeiten wir daran, diese zu erkennen und neue Reaktionsmöglichkeiten zu erschließen. Integrativer und individueller Ansatz Weil alle Menschen unterschiedlich sind, gleicht keine Therapie der anderen. Ich bin in regelmäßigem Austausch mit Kolleg*innen anderer Verfahren und erlebe dies als sehr bereichernd für meine Arbeit. Methoden der sogenannten dritten Welle der Verhaltenstherapie wie zum Beispiel die Acceptance-Commitment-Therapie (ACT) oder Interventionen der Schematherapie sind Teil meines Repertoires. Ich freue mich darauf, auch Sie ein Stück auf Ihrem individuellen Weg zu begleiten. Therapiethemen und Symptome Ich bin langjährig erfahren in der Therapie aller gängigen psychischen Erkrankungen. Besonders oft kommen Menschen mit folgenden Beschwerden oder Fragestellungen in meine Praxis: AD(H)S im Erwachsenenalter (Diagnostik und Psychotherapie) Allgemeine psychische Probleme Angsterkrankungen wie Soziale Phobie, Panikstörung, Generalisierte Angststörung, Spezifische Phobie Anpassungsstörung aufgrund von privaten oder beruflichen Belastungen, z.B. Mobbing am Arbeitsplatz, Trennung, Scheidung, Erkrankung, Überlastung, Stress Begleitung bei chronischen körperlichen Erkrankungen, z. B. Epilepsie Burnout in sozialen und pädagogischen Berufen, zum Beispiel bei Lehrer*innen Chronisches Fatigue-Syndrom, ME/CFS, Long- und Post-COVID, Myalgische Enzephalomyelitis Depressionen, Dysthymie und Erschöpfungszustände Essstörung Themen der persönlichen und beruflichen Entwicklung, Work-Life-Balance, Coaching-Themen Schlafstörung Trauer Zwang Ich freue mich auf Ihre Online-Terminbuchung.
Gesprochene Sprachen
DeutschWebsite
Website öffnenVereine und Verbände
Mitglied - Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
Mitglied - Psychotherapeutenkammer NRW (PTK-NRW)