Abrechnungsarten
Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
U-Bahn - U Gänsemarkt (Linien U2 und U4)U-Bahn - U Stephansplatz (Linie U1)
S-Bahn - Stadthausbrücke (Linien S1 und S3)
Zugangsinformationen
4.OG mit FahrstuhlGebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Liebe Patientin, lieber Patient, ich freue mich, Sie in meiner Praxis in Hamburg begrüßen zu dürfen. Information für gesetzlich versicherte Patienten: Dies ist eine Privatpraxis für Psychotherapie, deshalb übernehmen gesetzliche Krankenkassen in der Regel nicht die Kosten für eine Behandlung. Falls Sie gesetzlich versichert sein sollten und seit längerer Zeit keinen Therapieplatz finden, unterstütze ich Sie gerne dabei ein Kostenerstattungsantrag zu stellen, damit Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt. Eine Garantie für eine Kostenübernahme gibt es jedoch nicht. Bitte beachten Sie, dass das Erstgespräch eine Selbstzahler-Leistung wäre und Ihnen privat in Rechnung gestellt wird. Das Stundenhonorar richtet sich nach dem 3,5-fachen Satz (153€) der Ziffer 870 der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Nach jeder Sitzung erhalten Sie von mir eine Rechnung per Mail mit einem Zahlungsziel von sieben Tagen. Die Verhaltenstherapie ist eine Form der Psychotherapie, die darauf abzielt, unerwünschte Verhaltensmuster zu erkennen, zu verstehen und zu ändern. Ihr Fokus liegt auf der Beziehung zwischen dem Verhalten einer Person und den damit verbundenen Gedanken und Gefühlen. In einem ersten Gespräch lerne ich Sie kennen und wir versuchen gemeinsam, Ihre Beschwerden einzuordnen und die gewünschten Veränderungen zu erarbeiten. Während der Probatorik 4 Sitzungen erstellen wir eine ausführliche Biografie, setzen Ziele und klären, wie Veränderung für Sie konkret aussehen kann. Anschließend stelle ich entweder einen Antrag für Psychotherapie bei Ihrer Krankenkasse oder, wenn Sie Selbstzahler sind, beginnt Ihre Therapie direkt antragsfrei. In meiner Arbeit lege ich besonderen Wert auf folgende Aspekte: ...Methodenorientierung: Ich setze verschiedene Techniken ein, um Veränderungen zu unterstützen. Dazu gehören Verhaltensexperimente, kognitive Umstrukturierung und Konfrontation mit angstauslösenden Situationen. Zudem arbeite ich mit modernen "dritte Welle Verfahren" wie ACT (Akzeptanz-Commitment-Therapie), CFT (Compassion-Focused-Therapie), MKT (Metakognitive Therapie) und schematherapeutischen Methoden. ...Beziehungsorientierung: Eine gute therapeutische Beziehung ist die Basis für eine erfolgreiche Therapie. Es ist wichtig, dass Sie sich bei mir wohlfühlen und Vertrauen aufbauen können. Ich schaffe einen sicheren und unterstützenden Raum, in dem Sie aktiv an der Identifizierung von Problemverhalten, der Zielsetzung und der Umsetzung von Veränderungen teilnehmen können. ...Fokus auf messbare Fortschritte: Zu Beginn der Therapie setzen wir gemeinsam konkrete Ziele, die wir regelmäßig überprüfen. Diese Ziele dienen uns als "roter Faden" und ermöglichen es, den Fortschritt klar zu erkennen und zu messen. Aufgrund einer hohen Nachfrage gebe ich an dieser Stelle nochmal die Info, dass in dieser Praxis eine ADHS Diagnostik durchgeführt werden kann. Dies wäre jedoch eine reine Selbstzahlerleistung. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen an Ihren Zielen zu arbeiten. Buchen Sie gerne einen Termin online. Herzliche Grüße, M.Sc.- Psych. Sevket Medik
Gesprochene Sprachen
Deutsch und TürkischWebsite
Website öffnenAusbildung
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin - Privatambulanz Verhaltenstherapie Falkenried Aus- und Weiterbildung (VTFAW)
Master of Science (M.Sc.) Klinische Psychologie und Psychotherapie - MSH Medical School Hamburg
Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie - MSH Medical School Hamburg
Erfahrung
Praxis - Hamburg
Psychotherapeut - Verhaltenstherapie Falkenried MVZ GmbH Ambulanz Winterhude - Hamburg - Ambulanz
Psychotherapeut - Verhaltenstherapie Falkenried MVZ GmbH Ambulanz Winterhude - Hamburg - Tagesklinik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - Psychoonkologie
Vereine und Verbände
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (DGVT)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie – Berufsverband Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) e. V.
Mitglied - Deutsche PsychotherapeutenVereinigung e.V. (DPtV)
Mitglied - Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (KVH)
Mitglied - Psychotherapeutenkammer Hamburg (PTK Hamburg)