Frau Larissa Schulte

Psychologische Psychotherapeutin

Abrechnungsarten

Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende

Leistungsspektrum und behandelte Symptome

Agoraphobie
Angst / Angststörungen
Angstpatienten
Anorexie
Depressionen
Essstörungen
Leichte Depressionen
Online-Psychotherapie
Persönlichkeitsentwicklung
Phobien / Phobische Störungen
Psychologie
Psychologie / Coaching
Psychotherapeutische Sprechstunde
Psychotherapie
Soziale Phobie
Traurigkeit
Verhaltenstherapie
Zwangserkrankungen / Zwänge

Karte und Zugangsinformationen

ca.la_therapy

ca.la_therapy - Larissa Schulte

Kochhannstraße 19, 10249 Berlin

Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)

  • Tram - Straßmannstr. (Linie M10)
  • Tram - S Landsberger Allee (Linien M8, M5 und M6)
  • S-Bahn - S Landsberger Allee (Linien S42, S8, S9, S41 und S85)

Profil

Schön, dass Sie da sind! Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen! Kurz ein paar Informationen zu mir: ich bin psychologische Psychotherapeutin für kognitive Verhaltenstherapie. Das bedeutet, dass ich Psychologie studiert habe und im Anschluss die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin im Fachgebiet kognitive Verhaltenstherapie gemacht habe. Kognitive Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die davon ausgeht, dass Gedanken, Gefühle und Verhalten eng miteinander verknüpft sind. Unser gemeinsames Ziel ist es, dysfunktionale Denkmuster und Verhaltensweisen zu identifizieren, die zu psychischen Problemen beitragen, und diese durch hilfreichere Denk- und Handlungsweisen zu ersetzen. Wir fokussieren uns vor allem darauf, was wir in der Gegenwart dafür tun können, dass es Ihnen besser geht. In einem ersten kostenfreien Informationsgespräch per Video klären wir gemeinsam, ob eine Psychotherapie sinnvoll erscheint. Dafür können Sie oben rechts einen Termin buchen. Im Anschluss lernen wir uns in einem persönlichen Gespräch in Berlin, Friedrichshain, kennen. Dadurch bekommen wir einen umfassenden Eindruck und wir legen gemeinsam den Grundstein für Ihre Online-Therapie. Die weiteren Sitzungen finden im Online-Format statt. Das sorgt dafür, dass sich die Psychotherapie Ihrem Leben anpasst und Sie somit flexibler sind. Bei Bedarf können einzelne Sitzungen auch persönlich stattfinden. Wenn Sie privatversichert oder beihilfeberechtigt sind, werden die Therapiekosten in den meisten Fällen übernommen (je nach Versicherungstarif). Wenn Sie gesetzlich versichert sind, werden die Therapiekosten für eine private Therapie auch häufig übernommen durch das Kostenerstattungsverfahren. Senden Sie mir gerne eine Nachricht (oben rechts), wenn Sie Fragen haben, sodass wir Ihre Anliegen vorab klären können. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen, und Ihnen zur Seite zu stehen.

Gesprochene Sprachen

Deutsch und Englisch

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten

Notfallkontakt

Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 116117 (Kassenärztlicher Notdienst)