Frau M.Sc. Nina Marin

Psychotherapeutin

Abrechnungsarten

Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende

Karte und Zugangsinformationen

Praxis Dr. Hau/ Nina Marin
Wilhelmshöher Straße 28, 12161 Berlin

Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)

  • U-Bahn - U Friedrich-Wilhelm-Platz (Linie U9)
  • S-Bahn - S+U Bundesplatz (Linien S42, S41 und S46)
  • S-Bahn - S Friedenau (Linie S1)

Zugangsinformationen

  • 1.OG ohne Aufzug

Profil

WICHTIGE HINWEISE ZUR KOSTENÜBERNAHME Die Rechnungsstellung erfolgt durch die Psychotherapeutin direkt an die/den Patient*in meist zum Ende oder zum letzten Termin eines Kalendermonats. Die/der Patient*in ist verpflichtet, die Rechnungen fristgerecht innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum zu begleichen, unabhängig vom Datum der Erstattung oder generellen Erstattung durch die private Krankenversicherung. Die/der Patient*in ist für die Begleichung der Rechnungen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Bitte erkundigen Sie sich daher schon vor Beginn der Psychotherapie bei Ihrer privaten Krankenversicherung über Ihren Tarif und inwieweit dieser Psychotherapie abdeckt! Es kann sein, dass nicht alle abgerechneten Leistungen übernommen oder in voller Höhe übernommen werden, wenn Sie die Rechnungen dort einreichen. Meine Honorare orientieren sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten und betragen 134€ für sogenannte Sprechstunden/Vorgespräche und zwischen 126-167€ für Therapiesitzungen. VERFAHREN UND METHODEN Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist eine evidenzbasierte Therapieform, die sich auf die Erkundung tiefer liegender, oft unbewusster Konflikte und emotionaler Muster konzentriert. Diese inneren Prozesse können über viele Jahre hinweg unser Verhalten, unsere Gedanken und unsere Gefühle beeinflussen. In machen Fällen können unbewusste Konflikte sich so stark auf das aktuelle Leben auswirken, dass es zu Beziehungsproblemen, Ängsten, Depressionen oder anderen psychischen Belastungen kommt. In der Therapie arbeiten wir gemeinsam daran diese grundlegenden inneren Konflikte, die in der Kindheit oder in späteren Lebensphasen entstanden sind, ins Bewusstsein zu bringen. Indem wir die Ursprünge innerer Blockaden verstehen, können wir Veränderungen ermöglichen, die zu mehr Freiheit und Flexibilität in der Lebens- und Beziehungsgestaltung führen. BEHANDLUNGSPHILOSOPHIE Als approbierte Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie begleite ich Menschen mit einem tiefen Verständnis für ihre individuellen Bedürfnisse und einem wissenschaftlich fundierten Ansatz. Meine zentrale Aufgabe als Therapeutin sehe ich darin einen Raum zu schaffen, in dem Sie möglichst alles an- und aussprechen können, was Ihnen in unseren Sitzungen durch den Kopf geht. Psychotherapie ist für mich ein gemeinsamer Prozess, den wir wechselseitig gestalten und der spontan zu neuen Einsichten führen kann, die helfen psychisches Wohlbefinden langfristig zu verbessern. ABLAUF DER THERAPIE In meiner Praxis biete ich Einzeltherapien an, die individuell auf Ihre persönlichen Anliegen und Ziele abgestimmt sind. Die Therapie beginnt mit einem unverbindlichen Erstgespräch. Darauf folgen probatorische Sitzungen (Vorgespräche), um die Therapieplanung zu konkretisieren und herauszufinden, ob Sie sich wohlfühlen. Die eigentliche Therapie findet dann in der Regel wöchentlich statt und dauert 50 Minuten. Psychotherapeutische Behandlungen können als Kurzzeittherapie (bis 6 Monaten) oder als Langzeittherapie (mehrere Jahre) gestaltet werden.

Gesprochene Sprachen

Deutsch und Englisch

Ausbildung

2022
2016

Erfahrung

2018 - 2019
2017 - 2018

Vereine und Verbände

Veröffentlichungen

2018
2017

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten