Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Karte und Zugangsinformationen
CBT Bonn
Am Propsthof 3, 53121 BonnZugangsinformationen
- Barrierefreier Zugang
- Kostenlose Parkplätze
Profil
Dr. med. Christine Gnida
Fachärztin für Transfusionsmedizin - Hämostaseologie
Sprechstunden im CBT Bonn und Dortmund
Schwerpunkte
Transfusionsmedizinische und hämostaseologische Fragestellungen, Betreuung des serologischen und immunhämatologischen Labors, externe Konsiliartätigkeit
Frau Dr. Gnida ist seit 2010 im Centrum für Blutgerinnungsstörungen und Transfusionsmedizin Bonn, tätig. Seit 2012 hat sie die ärztliche Leitung am Standort Dortmund inne.
Weiterbildungsbefugnis
Gemeinsame Weiterbildungsbefugnis Hämostaseologie für 12 Monate
Mitgliedschaften
DGTI Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie
BDDH Berufsverband der Deutschen Hämostaseologen
GTH Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung
Werdegang
Studium der Medizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Nach 2-jähriger Tätigkeit in der kardiologischen Abteilung der Medizinischen Klinik Wetzlar Wechsel zur Universitätsklinik Bonn in das Institut für experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin bei Prof. Dr. med. P. Hanfland (ab 2005 Prof. Dr. med. J. Oldenburg).
Publikationen
Vytautas Ivaskevicius, Arijit Biswas, Anne Thomas, Christine Gnida et al.: A common F13A1 intron 1 variant IVS1+12(A) is associated with mild FXIII deficiency in Caucasian population. Springer-Verlag, published online März 2013
Hertfelder HJ, Gnida C, Pötzsch B, Hanfland P. MTHFR-Polymorphismus C677T – Sinn und Unsinn der Diagnostik. Deutsches Ärzteblatt 2004, 101 (46); 3101-3105
Poster
Harbrecht U, Gnida C, Oldenburg J. D-Dimer levels in relation to factor V 1691 genotype and oral anticoagulation. A case control-study of 46 homozygous and heterozygous factor V LEIDEN patients. ISTH, Genf, Juli 2007
Harbrecht U, Gnida C, Oldenburg J. D-Dimer in homozygous factor V Leiden (FVL) patients with and without oral anticoagulation In comparison to age- and sex-matched patients with heterozygous FVL and wild type factor V. GTH, Dresden, Februar 2007 (Posterpreis 2007 Klinische Forschung)
Harbrecht U, Flommersfeld S, Forrest E, Gnida C, Ohlenforst S, Seidel H, Oldenburg J. Incidence and differentiation of Thrombocytopenia in pregnant women treated with low- molecular-weight heparin. DGTI, Frankfurt am Main, September 2006
Vorträge
Harbrecht U, Forrest E, Gnida C, Rott B, Rox J, Oldenburg J. Incidence and relevance of LMWHinduced antibodies in 121 pregnancies. 50. Jahrestagung GTH, Basel, Februar 2006
Gnida C, Enste B, Odenthal E, Hanfland P, Harbrecht U. Impact of factor V Leiden mutation on the determination of protein S activity: A comparison of two protein S clotting assays. 49. Jahrestagung GTH, Mannheim, Februar 2005
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenErfahrung
Seit 2011
Praxis - Dortmund
Seit 2010
Praxis - Bonn
2006 - 2010
Angestellte Fachärztin - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Transfusionsmedizin
2003 - 2006
Facharztausbildung - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Transfusionsmedizin
Vereine und Verbände
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI)
Mitglied - Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH)
Öffnungszeiten und Kontakt
Öffnungszeiten
Notfallkontakt
Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 116117 (Kassenärztlicher Notdienst)
Kontaktinformationen
Telefonnummer:
0228 201800
Faxnummer:
0228 2018066