Die Videosprechstunde: Termine bequem und flexibel von zu Hause oder unterwegs
Neben Terminen vor Ort bietet Doctolib ebenfalls die Möglichkeit der Videosprechstunde. Die digitale Videosprechstunde bietet für Sie u. A. folgende Vorteile
Zeitersparnis, da keine Wartezeiten und Anfahrtswege
Inklusivität durch Zugang zu Ärzt:innen auch in entfernter liegenden Gebieten
Sicherheit durch die Minimierung von möglichen Infektionen in der Praxis

Für welche Anliegen ist die Videosprechstunde u. a. geeignet?
Kurze Termine für akute Infektionen und Symptome
Medikamentenmanagement
Besprechung von Laborergebnissen
Nachsorge und Verlaufskontrolle
Bei Terminen der Heilpraktik
Bei Terminen der Zahnmedizin
Wie funktioniert die Buchung einer Videosprechstunde?

Doctolib öffnen
So starten Sie eine Videosprechstunde
Loggen Sie sich 10 Minuten vor dem Termin in Ihr Doctolib-Konto ein. Wählen Sie unter “Meine Termine” Ihren anstehenden Termin aus. Warten Sie im digitalen Wartezimmer, bis sich die Gesundheitskraft ebenfalls einloggt. Die Gesundheitskraft wird benachrichtigt, dass Sie warten.

Hinweis: Nicht alle Gesundheitsfachkräfte bieten die Videosprechstunde an. Ob die Funktion zur Verfügung steht, können Sie auf der Profilseite der Praxis prüfen.
Wie wird die Videosprechstunde abgerechnet?
Gesetzlich versichert
Die Kosten für die Videosprechstunde werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Bitte halten Sie Ihre Versichertenkarte bereit.
Privat versichert
Ihr/Ihre Ärzt:in bzw. Therapeut:in sendet Ihnen nach der Videosprechstunde eine Rechnung, die Sie bei Ihrer Versicherung einreichen können.