Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Karte und Zugangsinformationen
Zugangsinformationen
ErdgeschossBarrierefreier Zugang
Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Liebe Patientin, lieber Patient, Ich freue mich, Sie in meiner Praxis in Leer (Ostfriesland) begrüßen zu dürfen! Gerne stehe ich Ihnen für regelmäßige gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen zur Verfügung und berate Sie zu allen Anliegen im Bereich der Verhütung. Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt online! Mein Team und ich heißen Sie in unserer modernen Praxis für Gynäkologie und Frauenheilkunde willkommen. Durch kontinuierliche Weiterbildung und menschliches Verständnis möchte ich Ihnen die Behandlung in meinen Räumlichkeiten so angenehm wie möglich gestalten und mithilfe neuartiger Behandlungsmethoden zum Erhalt Ihrer Gesundheit beitragen. Im Mittelpunkt steht bei meiner Arbeit der vertrauensvolle Umgang miteinander – nicht nur bei der Klärung von Verhütungsfragen und im Rahmen regelmäßiger Kontrolluntersuchungen, die mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden sollten. Auch bei Kinderwunsch berate ich Sie gern. Wenn Sie bereits schwanger sind und ein Kind erwarten, begleite ich Sie während Ihrer Schwangerschaft, beispielsweise mithilfe regelmäßiger Ultraschalluntersuchungen. Natürlich nehme ich im Rahmen meiner Tätigkeit auch Tastuntersuchungen, Abstriche und Ultraschalluntersuchungen zur Krebsvorsorge vor mit dem Ziel, Brustkrebs und Gebärmutterhalskrebs frühestmöglich zu erkennen. Durch meine langjährige Erfahrung stehe ich Ihnen mit der besten Betreuung zur Seite und kümmere mich im vertrauensvollen Umfeld um Ihr Wohlbefinden. Ich freue mich auf Ihre Terminbuchung.
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch und NiederländischWebsite
Website öffnenAusbildung
Anerkennung als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Ärztekammer Schleswig-Holstein
Promotion (cum laude) - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
Workshop Netzgestützte Beckenbodenchirurgie und Verwendung von titanisierten Netzimplantaten - Asklepios Klinik Altona, Hamburg
Minimal Invasive Hysterectomy Masterclass - IRCAD, Strasbourg, France
Anerkennung Genetische Beratung im Kontext der vorgeburtlichen Risikoabklärung in dem Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Ärztekammer Niedersachsen
Anerkennung Genetische Beratung - fachgebunden in dem Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Ärztekammer Niedersachsen
AGUB I - Ärztekammer Berlin
Pelvic Floor-Sonographie für Fortgeschrittene - Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe
OP-Workshop zur modifizierten bilateralen Sakrokolpopexie in laparoskopischer CESA/VASA Technik - St. Clemens-Hospital Oberhausen
Operativer Workshop für rekonstruktive Beckenbodenchirurgie - Kreiskrankenhaus Erbach
Good urodynamic practice according to ICS Standards - Center for Neuro-Urology, Continence and Pelvic Floor Pathology, Bonn
MIC II - KIEL School of Gynaecological Endoscopy
Abschlusskurs Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion - Diakonie Klinikum Stuttgart
Studium Humanmedizin - Universität KUL Leuven, Belgien
Erfahrung
Praxis - Leer
Chefarzt - Borromäus Hospital Leer gGmbH - Urogynäkologie
Chefarzt - Borromäus Hospital Leer gGmbH - Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft
Chefarzt - Borromäus Hospital Leer gGmbH - Gynäkologie und Geburtshilfe
Praxis - Aalst
Praxis - Malderen
Belegarzt - Sint-Jozef Krankenhaus - Bornem, Belgien - Gynäkologie und Geburtshilfe
Oberarzt - DIAKO Krankenhaus Flensburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
Facharztausbildung - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) - Kiel - Gynäkologie und Geburtshilfe
Facharztausbildung - A.Z. Nikolaas - Sint-Niklaas, Belgien - Gynäkologie/Plastische Chirurgie
Vereine und Verbände
Mitglied - Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion e. V. (AGUB)
Mitglied - Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)
Mitglied - Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.
Veröffentlichungen
Objektivierung eines Trainingseffektes mit dem laparoskopischen Trainingssimulator 2000 (LTS 2000) - Dissertation