Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Alsen

Zahnarztpraxis
Liebe Patient:innen, ab April haben Sie die Möglichkeit, Online-Termine über Doctolib zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihre Terminbuchung.

Karte und Zugangsinformationen

Zahnarztpraxis Dr. med. dent Alsen
Oldenburger Straße 209, 26180 Rastede

Zugangsinformationen

  • Erdgeschoss
  • Barrierefreier Zugang
  • Kostenlose Parkplätze

Profil

Liebe Patientin, lieber Patient, wir freuen uns, Sie in unserer Praxis in Rastede begrüßen zu dürfen. Unsere zentral gelegene Zahnarztpraxis steht für moderne Zahnmedizin für alle Generationen. Wir bieten Ihnen Parkplätze vor der Haustür, ein praxiseigenes Dentallabor und digitale Diagnose- und Behandlungstechnik. In entspannter Atmosphäre betreuen wir jeden Patienten individuell seinen Bedürfnissen und Wünschen entsprechend. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Im Mittelpunkt unseres breiten Leistungsspektrums steht die Parodontologie. Parodontitis behandeln – für schönes Zahnfleisch, den festen Halt der Zähne und die Allgemeingesundheit Wussten Sie, dass Parodontitis – die chronische bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates – bei Erwachsenen die Hauptursache für Zahnverlust ist? Auch negative Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit sind längst bekannt: - Parodontitis erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, - erschwert die Einstellung eines Diabetes und - kann bei Schwangeren zu Frühgeburten führen. Zur Behandlung einer Parodontitis entfernt Dr. Alsen die entzündungsauslösenden bakteriellen Beläge aus den Zahnfleischtaschen bzw. von den Zahnwurzeln. Grundsätzlich ist es wichtig, die Mundhygiene zu verbessern. Nur so kann der Behandlungserfolg auch langfristig erhalten werden. Wir zeigen Ihnen gerne, was Sie selbst tun können und unterstützen Sie mit regelmäßigen Nachsorgemaßnahmen in unserer Praxis. Parodontitis vermeiden – weil vorsorgen besser ist als behandeln Parodontitis, oftmals Parodontose genannt, entsteht durch bakterielle Zahnbeläge insbesondere am Zahnfleischrand und in den Zahnzwischenräumen. Das Tückische ist, dass die Entzündung zunächst meist ohne eindeutige Symptome verläuft. Erste Anzeichen einer Parodontitis können sein: - häufigeres Zahnfleischbluten - auffällige Zahnfleischschwellungen - dauerhafter Mundgeruch Wichtig ist, dass Sie Ihre regelmäßigen Kontrolluntersuchungen wahrnehmen, damit wir eine Parodontitis frühzeitig erkennen und behandeln können. Am besten wäre es natürlich, Parodontitis von vornherein zu vermeiden. Ihre gründliche eigene Mundpflege mit Zahnseide oder Interdentalbürstchen ist dafür ebenso wichtig wie regelmäßige Prophylaxe in unserer Praxis. Unsere Prophylaxefachkräfte entfernen Zahnbeläge auch an den Stellen, die Sie selbst nicht erreichen können. Wie oft eine solche Reinigung durchgeführt werden sollte, hängt vom persönlichen Erkrankungsrisiko ab. Wir beraten Sie gerne, vereinbaren Sie direkt einen Termin!

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten

Notfallkontakt

Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 04402 9722011 (Kassenärztlicher Notdienst)

Das Team

Zahnarzt

Zahnmedizinischer Prophylaxeassistent (ZMP)